Anzeige

Balve. 57 Wandersmänner und Frauen fanden am Wochenende den Weg ins Ewald-Hagedorn-Wanderhaus zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Abteilung Balve des Sauerländer Gebirgsvereins. Vorsitzender Andreas Romberg eröffnete die Sitzung pünktlich um 17 Uhr. Nach Infos aus dem Hauptverein vermeldete er, dass die Krombacher Brauerei künftig neuer Partner des SGV sein wird.

Man blicke auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unter anderem mit der letzten Etappe des Höhenfluges oder auch einer Wanderung in der Eifel. Man habe auch erstmals mir Unterstützung des Balverian Brass Orchestra gefeiert und einen großen Tannenbaum geschmückt. Die Feier sei gut angenommen worden, die Altersspanne der Anwesenden streckte sich von 6 Monaten bis 85 Jahren.

Anzeige

Auch sei der Verein weiter auf nunmehr 540 Mitglieder angewachsen. Romberg bedankte sich, bei der „starken“ Truppe, die ihn unterstützt. Stefan Köster berichtete, dass im vergangenen Jahr insgesamt 1218 Menschen an den organisierten Wanderungen teilgenommen hätten. Der Wandertag hingegen sei in 2024 mit 40 Teilnehmern weniger etwas schlechter angenommen worden.

Siggi Mertens berichtete über die Aktionen der neu gegründeten Mountainbiketruppe. Man habe vier Touren organisiert und gedenke dies auch in 2025 wieder so zu machen. Von einem breiten Teilnehmerfeld berichtete Anna-Lena Romberg bei der Jugendarbeit, die auch mit Fördermitteln bedacht wurde, wie später Joachim Kloska in seinem Kassenbericht erklärte. Man habe unter anderem einen Emmausgang unternommen, war Bogenschießen, Kanufahren, Seilherstellen, oder Bouldern. Auch die Halloweenveranstaltung sei mit 67 Teilnehmern gut angekommen.

Anzeige

Wegewart Frank Hennecke erklärte, dass man insgesamt 126 Kilometer Wege gezeichnet und geprüft habe. Die dafür anfallende Aufwandsentschädigung wurde von ihm und seinem Kollegen Johannes Schwartpaul gespendet. Dirk Blumenkamp berichtete über das Engagement des Vereines rund um den Naturschutz, dem man unter anderem durch Aufstellen von Nistkästen oder Insektenhotels Tribut zollte.

Besondere Ehren erlangten Johannes Schwartpaul und Siggi Mertens wegen ihrer Verdienste um den Verein. Über Siggi Mertens sagte der Vorsitzende: „Du bist immer da, ohne groß in Erscheinung zu treten und wenn du mal nicht da bist, entschuldigst du dich noch, dabei kommst du nur nicht, weil du irgendwo anders hilfst.“ Ansonsten wurden insgesamt 40 Jubiare geehrt, von denen sechs anwesend waren. DP

Münch

Thomas

 

10

Pfeiffer

Rita

 

10

Pütz

Daniel

 

10

Rüth

Christoph

 

10

Rüth

Eva

 

10

Schmitt

Günter

 

10

Schorner

Marianne

 

10

Tonner-Rupprecht

Walburga

 

10

Vedder-Stute

Raimund

 

10

Vedder-Stute

Beate

 

10

Viktora

Annette

 

10

Winsel

Christian

 

10

Ahlemeyer

Bernd

 

25

Bathe

Jutta

 

25

Bathe

Norbert

 

25

Bathe

Ulrich

 

25

Bathe

Ursula

 

25

Beule

Wolfgang

 

25

Beule

Kerstin

 

25

Dransfeld

Martina

 

25

Drilling

Uwe

 

25

Hermanns

Otmar

 

25

Hermanns

Anne

 

25

Hoppe

Hildegard

 

25

Lübke

Werner

 

25

Meller

Jürgen

 

25

Pohl

Dieter

 

25

Schimm

Horst

 

25

Würminghausen

Karl

 

40