Anzeige

Balve.  In seiner Aufgabe als Löschgruppenführer konnte Gerold Vogel erstmals die Kameradinnen und Kameraden sowie die Gäste zur Agatha-Feier begrüßen. Zuvor wurde in der Garbecker Kirche, zusammen mit den Kameraden des Löschzuges 2, eine Messe zu Ehren der Hl. Agatha gefeiert.

Wehrleiter Frank Busche berichtete davon, dass bereits in den ersten Tagen des Jahres 30 Einsätze gefahren werden mussten. Hinzu kämen noch weitere 24 First-Responder-Einsätze. „Ihr habt ein gefährliches Ehrenamt“, so Ortsvorsteher Matthias Streiter, der ebenso wie Bürgermeister Hubertus Mühling der Einladung der Löschgruppe Balve gefolgt war. Zum Dank erhielten die Wehrleute ein kleines Mammut überreicht.

Anzeige

Rund 20 Seminare und Lehrgänge wurden im vergangenen Jahr besucht, konnte Gerold Vogel mitteilen, der entsprechende Urkunden übergeben konnte. Wehrleiter Frank Busche überstellte dann noch vier Feuerwehrkameraden der Ehrenabteilung. Es sind dies Heiner Isenberg, Christoph Müer, Uwe Reichhold und Andreas Lohmann, der allerdings aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnahm. Während die aus dem aktiven Dienst scheidenden Kameraden als Geschenk eine Uhr auf einer Schiefertafel bekamen, erhielten die Ehefrauen einen Blumenstrauß.

Doch Beförderungen hatte Frank Busche im Köcher. Clara Brinkschulte, Dominik Wonka wurden zu  Feuerwehrleuten und Finn Happe, Philipp Hilger, Alexander Klein, Christian Padberg, Mika Schäfer zum Oberfeuerwehrmann ernannt. Steven Ostermann bekam einen Balken mehr und ist jetzt Brandmeister und Jannik Zedler wurde vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister befördert.

Anzeige

Nach diesem offiziellen Teil der Agatha-Feier saßen die Mitglieder der Löschgruppe Balve noch lange Zeit in fröhlicher Runde im Gerätehaus zusammen.      eb/kr

Anzeige