Balve/Neuenrade. (R.E.) Auf der Bahnstrecke Neuenrade, Balve, Menden, Fröndenberg müssen die Kunden weiterhin mit Verspätungen oder Ausfällen rechnen. Dies geht aus der Antwort der DB Regio AG (Düsseldorf) hervor, die der CDU-Landtags-Abgeordnete Marco Voge erhielt.
Darin heißt es unter anderem, dass mit der Einführung der neuen PESA-Fahrzeuge im Herbst 2018 eine positive Entwicklung der Pünktlichkeit auf der RB 54 (Hönnetalbahn) zu erkennen sei. Die Bahn habe es geschafft, die Pünktlichkeit im Sommer auf etwa 95 Prozent zu steigern. Begründet sei dies mit der stärkeren Motorisierung der PESA-Fahrzeuge im Vergleich zu den bisher eingesetzten Verbrennungstriebwagen.
In Einzelfällen könne es allerdings immer wieder zu Verspätungen kommen. Beispielsweise durch Haltezeitüberschreitungen. „Dies kann dann in Verbindung mit der eingleisigen Streckenführung nicht so schnell kompensiert werden wie auf zweigleisigen Strecken“, sagt die DB Regio AG.
Dass die Haltezeitüberschreitungen nicht verhindert werden können, liegt noch an der fehlenden technischen Möglichkeit des Triebfahrzeugführers, das Abfertigungsverfahren zu beschleunigen. Diese technische Anpassung wird ab Mai in den PESA-Fahrzeugen nachgerüstet. Die Maßnahme wird PESA im November 2019 für die komplette Flotte im Sauerlandnetz abgeschlossen haben, teilte DB Regio AG dem CDU-Landtags-Abgeordneten aus Balve mit.