Balve/Neuenrade. Ihren ersten Preisflug des Jahres startet die Reisevereinigung (RV) Plettenberg am Samstag, 4. Mai, zusammen mit der RV Iserlohn im 174 Kilometer entfernten Worbis – gemessen nach Luftlinie. Ein Spezial-LKW, der Kabinenexpress, transportiert dann rund 1.400 Reise-Brieftauben zu einem geeigneten, großflächigen Auflassplatz. Zielsicher kehren die Tauben am nächsten Morgen mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 80 km/h, bei Rückenwind sogar über 100 km/h, zum heimatlichen Taubenschlag zurück.

Im weiteren Verlauf der Reisesaison erhöhen die Züchter schrittweise die Entfernungen. Mit 510 Kilometern Distanz steht der längste Flug des Jahres ab Görlitz im Reiseplan. Die ein- und mehrjährigen Alttauben absolvieren insgesamt 11 Preisflüge. Ab August gehen die Jungtauben auf die Reise. Als Anfänger absolvieren diese lediglich an 5 Wochenenden Flüge von 80 bis 300 Kilometern.

In der RV Plettenberg sind sämtliche Brieftaubenvereine aus Balve, Neuenrade und Umgebung organisiert. Die mehr als 20 Mitglieder unterhalten in Balve eine Einsatzstelle, in der die Tauben in den eigenen Kabinenexpress zum Preisflug eingesetzt werden. Die besten und schnellsten Tauben aller Züchter errechnen sich über die Fluggeschwindigkeit in Metern pro Minute. Sie ergibt sich aus der Auflasszeit, der Ankunftszeit und der zurückgelegten Strecke.

Wer an den kommenden Wochenenden in den Himmel blickt, kann die Brieftauben in großen Schwärmen oder kleinen Grüppchen auf ihrem Heimflug entdecken.
In ganz Deutschland beginnt die Reisesaison für rund 40.000 Züchterinnen und Züchter, unter denen es ab jetzt nur noch einen Gruß gibt: „Gut Flug!“