Mellen. (R.E.) Auch in Mellen wird es in diesem Jahr keinen lauten Jubel unter der Vogelstange geben, wenn der neue König auf die Schultern der Schützen gehoben wird, denn das Hochfest ist abgesagt. „Der Vorstand der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Mellen ist nach reiflicher Überlegung zu dem Entschluss gekommen, im Jahr 2020 kein Schützenfest in Mellen zu feiern“, ließ uns Oberst Christian Rüth heute wissen und fügte hinzu: „Die Absage war für uns kein Problem, da wir derzeit ganz andere Probleme haben.“

Unabhängig von der genauen Definition einer „Großveranstaltung“, die womöglich bereits die Durchführung eines Schützenfestes verbieten würde, gäbe es vielseitige Gründe. Zum einem sei sich der Vorstand der sozialen Verantwortung bewusst und niemand möchte sich im Fall der Fälle verantwortungsloses Handeln vorwerfen lassen. Zum anderen sei nicht abzusehen, unter welchen Bedingungen und mit welchen Auflagen eine derartige Veranstaltung wie das Schützenfest in Mellen durchzuführen wäre.

Der Vorstand sei sich jedoch einig, dass ein unbeschwertes, fröhliches Schützenfest in diesem Jahre nicht möglich ist. Zudem hat unser Königspaar, Christian und Sabine Becker, es verdient, sein Regentenjahr zu genießen. Dazu gehört auch, dass unser Königspaar die Schützenfeste der umliegenden Dörfer besuchen kann, was nach aktueller Einschätzung nicht möglich sein wird. Mit derselben Argumentation ist die Bruderschaft zu der Erkenntnis gelangt, dass es auch nicht sinnvoll ist, nach einem Ausweichtermin zu suchen“, erklärte Geschäftsführer Alexander Drees.

Dem Vorstand falle diese Entscheidung gewiss nicht leicht. Er hoffe jedoch auf das Verständnis der Mitglieder sowie der zahlreichen Menschen, die in diesem Jahr das Schützenfest in Mellen besucht hätten. „Wir freuen uns umso mehr, hoffentlich wieder im Jahre 2021 ein Schützenfest in Mellen zu feiern“, betonen die Verantwortlichen der Schützenbruderschaft St. Hubertus Mellen.