Balve. Das Stadtradeln in Balve hat offiziell begonnen, die Stadt zeigt sich wieder einmal von ihrer sportlich-nachhaltigen Seite. Bereits 227 Radbegeisterte haben sich angemeldet, 28 Teams sind es insgesamt. Doch dies ist erst der Anfang: „Ab jetzt heißt es 21 Tage radeln, radeln, radeln“, so André Flöper, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters. Eine Anmeldung ist während des gesamten Aktionszeitraums online (https://www.stadtradeln.-de/maerkischer-kreis) weiterhin möglich – je mehr, desto besser für Umwelt und Gemeinschaft.
Doch worum handelt es sich beim Stadtradeln überhaupt? Die Aktion ist Teil einer bundesweiten Klima-Initiative. Ziel ist es, im Zeitraum von drei Wochen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen – egal ob zur Arbeit, Schule oder bei Ausflügen in der Freizeit. Kommunen treten in freundschaftlichen Wettbewerben gegeneinander an. Die beim Stadtradeln gefahrenen Kilometer können entweder manuell im eigenen Benutzerkonto auf der Website oder in der App „STADTRADELN“ eingetragen werden. Wer die App nutzt, kann seine Strecken bequem per GPS aufzeichnen lassen. Jeder geradelte Kilometer zählt für das persönliche Konto, das gewählte Team und die Gesamtwertung der Stadt Balve.
Das Stadtradeln läuft vom 19. Mai bis zum 8. Juni 2025, die Siegerehrung findet am 17. Juni um 18 Uhr in der Aula der Realschule statt. Bis dahin können sich Fahrradfreunde auf ein vielfältiges Rahmenprogramm freuen. Unterstützt wird das Stadtradeln auch in diesem Jahr von treuen Partnern: Die Sparkasse ist bereits zum fünften Mal Sponsor und auch die Brauerei Veltins engagiert sich für die Aktion. Den Sponsoren gilt der besondere Dank des Veranstaltungsteams.
Balves Stadtradelstar 2025 ist der 36-jährige Patrick Busche. Zusammen mit Tobias Midderhoff, Stadtradelstar aus Neuenrade, nahm er am Extremrennen „Race Around Rwanda“ teil – 1000 Kilometer in sieben Tagen auf Gravelbikes, on- und offroad, mit dem ersten Platz in der Teamwertung als Ergebnis. Über dieses Abenteuer berichten die beiden Radfahrprofis am 22. Mai um 18 Uhr im Bürgerhaus am Platze.
Für eine Extra-Motivation sorgt die Stempeltour: Fleißige Radler können in und um Balve herum mit dem Rad fünf ausgewählte Stationen anfahren und sich dort ihre Karte abstempeln lassen. Diese kann bis zum 11. Juni im Innenstadtbüro abgeben werden, um an der Verlosung zum Gewinnspiel teilzunehmen. Bei den fünf Stationen handelt es sich um…
– das Wandercafé Alte Schmiede, Glashüttenweg 2,
– die Goldbäckerei Grote, Märkische Straße 16, Garbeck,
– die Sparkasse Balve, Hauptstraße 1–3,
– den Schultenhof, Leveringhausen 1, sowie
– den Mellener Landmarkt, Balver Straße 18, Mellen.
Die genauen Öffnungszeiten stehen auf der Stempelkarte. Wer das schönste Selfie an der Balver Höhle knipst, darf sich zudem über eine Auszeichnung freuen.
Ein interessanter Trend zeichnet sich in diesem Jahr ab: 70 Prozent der Teilnehmer*innen nutzen E-Bikes, nur noch 30 Prozent setzen auf klassische „Bio-Bikes“, wie es Mailin Krause, Mitarbeiterin des Innenstadtbüros, formuliert.
Balve ist bereit. Jetzt heißt es: anmelden, mitradeln – und gemeinsam Kilometer sammeln – für Balve und für das Klima. LB
Titelfoto: Patrick Busche tritt für Balve in die Pedale. (von links nach rechts: André Flöper, Patrick Busche, Tomislav Majic, Mailin Krause und Christina Rettkowski). Foto: Laura Berken