Auch Landrat Marco Voge war zugegen und stellte als Chef der Kreispolizeibehörde die besondere Situation im Flächenkreis dar. Mit 10 Wachen und den Bezirksdienststellen ist die Polizei im Märkischen Kreis gut aufgestellt und legt großen Wert auf die örtliche Präsenz.
Deutlich wurde dabei einmal mehr: Die Polizei leistet in Balve hervorragende Arbeit. Der Bezirksdienst ist für die Bürgerinnen und Bürger ein verlässlicher und nahbarer Ansprechpartner – sei es im direkten Kontakt, bei Veranstaltungen oder über die regelmäßigen Sprechzeiten.
„Unsere Bezirksdienstbeamten leisten eine super Arbeit und sind immer ansprechbar. Auch die Sprechzeiten vor Ort sind ein tolles Angebot für die Balverinnen und Balver“, betonte Hubert Sauer, Vorsitzender der CDU Balve, und bedankte sich bei den Beamten für ihre Arbeit.
Die enge Verzahnung mit Schulen, Stadt, Vereinen und Institutionen ist für die Arbeit der Bezirksdienststelle besonders wichtig. Dadurch können viele Dinge auf dem kleinen Dienstweg geregelt werden. Hier ist das breite Netzwerk in der Stadt und den Dörfern hilfreich.
Im Anschluss an den Besuch der Dienststelle fand ein gemütliches Beisammensein im Drostenkeller statt. Dort stellte Robert Finger von der Wache in Menden in einer Präsentation die Kriminalitäts- und Unfallstatistik für den Märkischen Kreis vor – mit besonderem Blick auf die Stadt Balve.
Sowohl in den Räumlichkeiten des Bezirksdienstes als auch im Drostenkeller wurden zahlreiche Fragen gestellt, die die Beamten mit großer Offenheit und Fachkenntnis beantworteten. So bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen umfassenden Einblick in verschiedenste Aspekte der polizeilichen Arbeit.
Das einhellige Fazit der Veranstaltung: Balve ist sicher – und das nicht zuletzt dank des engagierten Einsatzes sowie der Präsenz unserer Polizei vor Ort.