Balve/Helle. Die Spätfolgen der Pandemie schlagen sich jetzt auch in der Veranstaltungsreihe der Balver Höhle nieder. German-Kultrock-Hauptveranstalter Guido Simm kündigt das letzte Rockspektakel in der Höhle für diesen Sommer und damit das Ende der erfolgreichen Veranstaltung an.

„Seit der Pandemie sind die Ausgaben explodiert: Allein die technischen Anforderungen für den Festivalbetrieb – einschließlich Equipment, Transport und Personal – kosten mittlerweile rund 100 % mehr als zuvor. Auch Catering, Hotelkosten, GEMA-Gebühren, Brandsicherheitswache, Security, Material, Sanitätsdienst, Künstlergagen und die Miete für die Höhle sind erheblich gestiegen“, so Guido Simm in einer Erklärung, die er auf seiner Facebook-Seite veröffentlichte.

Neben diesem Hauptgrund kommen allerdings noch weitere Gründe hinzu. So ziehe sich Mitveranstalter Klaus Walz, Jahrgang 1951, aus gesundheitlichen Gründen zurück. „Diese persönliche Entscheidung verdient unseren vollen Respekt, zumal die Organisation des German Kultrock Festivals inzwischen weitaus anspruchsvoller ist als vor der Corona-Pandemie“, so Simm weiter.

Auch im Helferteam würden sich die Jahre bemerkbar machen. Einige der langjährigen Unterstützer sind gesundheitlich nicht mehr so belastbar, wie noch 2009, als die Festivalreihe startete.

Ein weiteres Problem sei, dass seit der Pandemie die Fans dazu bewogen hat, eher spontan Karten zu kaufen. Der Vorverkauf sei daher eingebrochen und damit die Grundlage für eine ordentliche finanzielle Organisation des Festivals. Auch das sei ein Grund dafür, dass die Preise immer weiter anziehen würden. „Damit das Festival auf einem soliden Fundament steht, bitten wir euch, eure Tickets zeitnah im Vorverkauf zu sichern – eure Unterstützung ist jetzt wichtiger denn je. Wir zählen auf euch“, bittet er die Fans um Unterstützung für das letzte Festival dieser Art in Balve.

Begonnen hat alles im Oktober 2009. Als Hobbyveranstalter startete das Pilotprojekt unter dem Motto „Psychedelic in Rock“ – mit den Bands Peter Pankas Jane und Echoes. Kurz darauf entschieden sich Klaus Walz und Guido Simm eine GbR zu gründen, um das finanzielle Risiko auf zwei Schultern zu verteilen.

Zahlreiche herausragende Rock-Musiker konnten gewonnen werden, um in der Balver Höhle aufzutreten. Ein friedliches und sehr leidenschaftliches Publikum wurde zum Markenzeichen des Festivals in der Hönnestadt. Die Fans kamen aus allen Teilen Deutschland angereist. Besonders trat dabei die Fangemeinde der Band Jane (PP) hervor, die seit 2009 als Mitgastgeber fungierte.

„Wir hoffen, euch am 2. August noch einmal in großer Zahl in der ‚Hölle zu Balve‘ begrüßen zu dürfen – wenn My Sleeping Karma als letzte Band des Abends das Licht für uns und euch in der Balver Höhle für immer ausknipst“, schwingt in Guido Simms Facebook-Worten Wehmut mit.  kr


Titelfoto: Nur noch in diesem Jahr werden sich die Kultrocker in der Balver Höhle versammeln. Foto: Archiv