Balve/Neuenrade. NRW startet landesweit die kostenlose FloodCheck-App – ein wichtiges Tool für den Schutz vor Starkregen und Hochwasser. Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger mit wenigen Klicks prüfen, wie hoch das Risiko für ihre eigenen vier Wände ist. „Auch in meinem Wahlkreis haben wir bereits die Erfahrung gemacht, wie unvorhersehbare Wetterereignisse die Menschen betreffen können. Daher freue ich mich, dass die FloodCheck-App nun allen in NRW zur Verfügung steht, um sich besser auf solche Ereignisse vorzubereiten“, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Eggers (Foto).
Die Anwendung ist einfach zu bedienen: Nach Eingabe der Adresse und einigen Informationen zum eigenen Zuhause zeigt die App auf Basis offizieller Daten, wie hoch die Gefahr für das Gebäude bei Starkregen oder Hochwasser ist und welche Maßnahmen gegebenenfalls zu ergreifen sind. Entwickelt wurde die App von der Emschergenossenschaft und dem Lippeverband, die das Projekt gemeinsam mit dem Land NRW ins Leben gerufen haben.
Die FloodCheck-App ist kostenlos im App Store (iOS: EGLV FloodCheck) und bei Google Play (Android: FloodCheck) verfügbar. Alternativ kann sie auch direkt online unter www.floodcheck.net genutzt werden. Das Projekt wird mit rund 300.000 Euro aus dem Wiederaufbaufonds des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert.
„Mit FloodCheck möchten wir den Bürgerinnen und Bürgern in NRW ein einfaches und effektives Werkzeug an die Hand geben, um sich vor den Auswirkungen von Starkregen und Hochwasser zu schützen. Denn guter Schutz beginnt mit umfassenden Informationen“, so Matthias Eggers.