Volkringhausen. (R.E.) Auf dem Schützenfest in Langenholthausen alle drei Tage präsent, feiert die Schützenbruderschaft St. Hubertus Volkringhausen ab morgen mit Jung und Alt ihr Hochfest. „Nach einem grandiosen Auftakt mit dem ersten Fest an Pfingsten im vergangenen Jahr wird auch diesmal von Freitag bis Sonntag ausgiebig gefeiert“, verspricht Brudermeister Stephan Neuhaus mit Blick auf das zweite Schützenfest im Oberen Hönnetal.
Start des Schützenfestes ist bereits am morgigen Freitagnachmittag um 16 Uhr mit dem Antreten der Schützenbrüder und der Begrüßung der Ehrengäste an der Schützenhalle. Unter den Klängen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Heggen folgt der erste Marsch für die Schützenbrüder zum Königspaar Torben Reuß und Evelina Neuhaus. Die amtierenden Majestäten werden mit einem Ständchen zu ihrem Fest begrüßt.
Nach einem weiteren Ständchen für das Jubelpaar Jürgen und Petra Mertens, sie regierten 1994/95 in Volkringhausen, folgt der Marsch zur St.-Michael-Kapelle. Um 18 Uhr wird die Schützenmesse gefeiert, die von Präses Wilhelm Grothe zelebriert und musikalisch durch die Festmusik aus Heggen begleitet wird.
Mit dem Schützenvogel, erbaut vom Stellvertretenden Brudermeister Jan Steinschulte, geht es zurück in die Hubertushalle. Dort sorgt der Musikzug Heggen für erste Stimmungswogen und diesen Part gegen 20.30 Uhr an die Tanzband „Brandstifter“ von der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn weitergeben. Bis tief in die Nacht garantieren die Brandstifter für „Feuer und Flamme“ und werden wie im letzten Jahr Jung und Alt für die Tanzfläche begeistern.
Mit Frühschoppen Traditionen pflegen
Der Samstag beginnt bereits um 10:30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Mit schwungvollen Schützenfestliedern, intoniert vom Musikzug der FFW Heggen unter ihrem Dirigenten Mathias Pfläging, wird auf den zweiten Festtag eingestimmt. Auch während des Frühschoppens werden Traditionen gepflegt und so dürfen zahlreiche Schützen für ihre Verdienste oder langjährige Treue zur Bruderschaft geehrt werden. Anschließend hat die Küche im Hubertusheim geöffnet und lockt mit leckeren Speisen.
Am Samstag großer Festzug
Um 15 Uhr heißt es Antreten zum großen Festzug, in dessen Mittelpunkt das amtierende Königspaar Torben Reuß und Evelina Neuhaus mit seinem Hofstaat steht. Im Anschluss werden für die Besucher in der Halle auch Kaffee und Kuchen angeboten, und die kleinen Gäste können sich auf dem Rummelplatz vergnügen. Für den musikalischen Rahmen sorgen sodann der Musikzug Heggen und das Trommlerkorps Eisborn.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags folgt die Auszeichnung der Jubelmajestäten. Außer dem 25-jährigen Jubiläum von Jürgen und Petra Mertens werden Alois Wortmann und Elisabeth Bauerdick für ihr 40-jähriges Regenten-Jubiläum geehrt.
Nach den Ehrungen schließt sich um 17 Uhr mit dem Königstanz von Torben Reuß und Evelina Neuhaus ein weiterer Höhepunkt des Festes an, dem der Kindertanz folgt. Abends übernehmen wiederum die „Brandstifter“ den Part der Musik und Stimmung, bevor tief in der Nacht der zweite Festtag mit dem Brückentanz endet.