Balve/Mellen. (R.E.) Mit dem Viktoria-Marsch eröffnete am Freitagabend der neue Dirigent des Musikvereins Balve, Philipp Cramer, seine zweite Probe mit einem Orchester, das er als sehr motiviert bezeichnet. Das war auch in der Mellener Schützenhalle zu sehen und zu hören. Aufmerksam lauschten die Musikerinnen und Musiker dem Dirigenten, der erst dann zum nächsten Stück wechselte, als er das Gefühl hatte, alle Orchestermitglieder wissen, wie der Viktoria-Marsch klingen soll bei öffentlichen Auftritten.
Bevor der Musikverein Balve jedoch seine Probe begann, bedankte sich Tobias Platte bei all denen, die die Schützenhalle für den Übungsabend vorbereitet hatten. Sein Dank galt aber auch den Musikern, die am Pfingstmontag mit ihren Musikbeiträgen zum Gelingen des Open-Air-Gottesdienstes der Katholischen Kirchengemeinde St. Blasius Balve im Reitstadion zu Wocklum beigetragen hatten.
Sich akribisch an die Auflagen haltend, fand die zweite Probe ebenso wie zuvor die erste großen Anklang bei den Orchestermitgliedern. „Philipp macht das richtig gut. Seine Proben geben unserem Verein einen Motivationsschub nach der langen Zwangspause“, bilanzierte Pressesprecherin Hannah Gödde und sprach damit das aus, was alle anderen Musikerinnen und Musiker dachten.
Wann die nächste Probe des Hauptorchesters in Mellen stattfindet, steht noch nicht fest. Chef-Organisator Tobias Platte wird sich um einen Termin bemühen und ihn dann allen Musikerinnen und Musikern mitteilen. Wenn es bei der nächsten Probe etwas wärmer in der Halle ist, würde dies vor allem die Damen freuen, denn am Freitagabend war es doch, um es vorsichtig zu formulieren, etwas frisch in der Schützenhalle, die nicht beheizbar ist.