Anzeige

Märkischer Kreis. Im Kreishaus Lüdenscheid ist am Freitag die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses zur Europawahl erfolgt. Unter Vorsitz der Kreisdirektorin und Kreiswahlleiterin Barbara Dienstel-Kümper bestätigten die Mitglieder des Ausschusses einstimmig das Europawahlergebnis für den Märkischen Kreis.

Nun ist das Ergebnis der Europawahl amtlich: Die Mitglieder des Wahlausschusses bestätigten einstimmig die Ergebnisse für den Märkischen Kreis. Kreisdirektorin und Kreiswahlleiterin Barbara Dienstel-Kümper leitete die Sitzung und dankte den Kolleginnen und Kollegen vom Wahlamt für ihren „herausragenden Einsatz“.

Anzeige

In den Tagen nach dem Urnengang hatten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung 429 Wahlniederschriften geprüft. Nur bei 14 Stimmzetteln (0,008 Prozent), darunter aus Halver, Lüdenscheid, Iserlohn, Meinerzhagen und Menden, musste die Entscheidung der Wahlvorstände korrigiert werden.

Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper verlas das Gesamtergebnis:

Anzeige

  • Wahlberechtigte: 298.668
  • Wählerinnen und Wähler: 174.659 (58,48 Prozent)
  • Ungültige Stimmen: 1.195 (0,68 Prozent)
  • Gültige Stimmen: 173.464 (99,32 Prozent)

– CDU: 60.186 Stimmen (34,70 Prozent)

– Bündnis 90/Die Grünen: 13.871 Stimmen (8,00 Prozent)

– SPD: 28.283 Stimmen (16,30 Prozent)

– AfD: 29.562 Stimmen (17,04 Prozent)

– FDP: 9.833 (5,67 Prozent)

– Die Linke: 2.779 Stimmen (1,60 Prozent)

– BSW: 8.965 (5,17 Prozent)

Sämtliche Ergebnisse sind auch im Internet zu finden: https://t1p.de/l1q3q


Titelfoto: Gabriele Sprung, Stellvertretende Kreiswahlleiterin und Stellvertretende Vorsitzende des Wahlausschusses für die Europawahl (v.l.), Kreisdirektorin Barbara Dienstel-Kümper (Kreiswahlleiterin und Vorsitzende des Wahlausschusses), Schriftführerin Alexandra Gödde und Stellvertretender Schriftführer Martin Suchalla.       Foto: Alexander Bange / Märkischer Kreis 

Anzeige