Langscheid/Hachen. Gestern Abend sorgte ein Brand in einem Stromsicherungsschrank in einem Übergangswohnheim an der Hachener Straße im Ortsteil Hachen für Aufregung. Glücklicherweise wurde der Brandherd rechtzeitig entdeckt – dank eines ausgelösten Heimrauchmelders – und konnte von der Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Um 21:13 Uhr wurden die Einheiten aus Hachen, Langscheid und Stemel, die Atemschutznotfallstaffel aus Stockum, die Drehleiter und die IuK-Einheit mit dem Einsatzleitwagen aus Sundern, die Atemschutzwerkstatt und der Rettungsdienst von der Leitstelle alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde eine starke Verrauchung des Gebäudes festgestellt. Auslöser war ein Brand in einem Stromsicherungskasten im ersten Obergeschoss des Hauses. Die etwa 30 Bewohnerinnen und Bewohner hatten das Gebäude bereits selbständig verlassen und sich im Freien in Sicherheit gebracht.
Der Brandherd selbst konnte schnell gelöscht werden. Anschließend wurde das Gebäude umfassend gelüftet. Der Rettungsdienst war vor Ort, um die Bewohnerinnen und Bewohner medizinisch zu versorgen – glücklicherweise gab es keine Verletzten. Der Energieversorger unterbrach die Stromversorgung, um weitere Gefahren zu vermeiden. Da das Gesamtgebäude zurzeit über keinen Strom verfügt, mussten die Bewohnerinnen und Bewohner kurzfristig in anderen Unterkünften untergebracht werden.
Für die Feuerwehr war der Einsatz nach gut einer Stunde abgeschlossen.