Trotz Hitze zeigten die Kinder vollen Einsatz. Foto: Laura Berken

Neuenrade. Bewegung, Freude und Teamgeist statt Stoppuhr, Zentimetermaß und Leistungsdruck – bei strahlendem Sonnenschein fanden die Bundesjugendspiele der Burgschulverbundes Neuenrade im Waldstadion statt.

Es handelt es sich dabei um eine ganz neue Art des bekannten Sportfestes, seit dem Schuljahr 2023/24 sind die Bundesjugendspiele für die Klassen 1 bis 4 in NRW nicht mehr als starrer Wettkampf, sondern als spielerischer Wettbewerb angelegt. „Die Bundesjugendspiele sind nun wesentlich kindgerechter und abwechslungsreicher – die Freude am Sport steht im Vordergrund“, beschreibt Schulleiter Matthias Brockhagen den neuen Ansatz. Der Wettbewerb setzt sich aus den Disziplinen „schnell laufen“, „weit/hoch springen, „weit werfen/stoßen“ sowie „ausdauernd laufen“ zusammen. Für jeden dieser Bereiche gibt es ein Repertoire an Übungen, aus dem die Schulen auswählen können. „Das System war früher sehr starr, jetzt können wir mehr variieren und beispielsweise auch Spielstationen integrieren“, erzählt der Schulleiter. 

Zuerst gingen die Jahrgänge 1 und 2 an den Start, danach folgten die Klassen 3 und 4. In gemischten Gruppen von bis zu sechs Personen traten die Kinder den abwechslungsreichen Vierkampf an. Dieser umfasste für die Klassen 1 und 2 einen Hindernissprint über 30 Meter, einen Weitsprung, einen Basketballwurf als Kugelstoß-Variante sowie einen siebenminütigen Ausdauerlauf durch einen Parcours – jede gelaufene Runde wurde mit einem Gummiband gezählt. Für die Klassen 3 und 4 erweiterte sich der Sprint auf 40 Meter und der Ausdauerlauf auf zehn Minuten. 

„Das ist mal eine ganz andere Atmosphäre – entspannter, lockerer, man muss nicht ständig im Dreivierteltakt umschalten“, so der Schulleiter. Das Punktesystem sei nun flexibler gestaltet – Landezonen, Zeitbereiche und Rundenzählung geben Orientierung, ohne Druck. Am Ende erhalte jedes Kind eine Urkunde: Teilnehmer-, Sieger- oder – für die besten 20 Prozent – eine Ehrenurkunde mit Unterschrift des Bundespräsidenten.

Als stimmungsvollen Abschluss sangen alle Kinder gemeinsam den schuleigenen Burgschul-Song – ein rundum gelungener Tag, der zeigt, wie viel Spaß sportliche Bewegung machen kann – ganz ohne Medaillendruck, dafür mit einem Lächeln im Gesicht. LB