Langenholthausen. (R.E.) Genau acht Stunden erfreuten sich die mehr als 120 Gäste der Schützenbruderschaft St. Johannes Langenholthausen am Samstag vor der Schützenhalle. Hier sorgten die Gastgeber für einen tadellosen Service mit Getränken und Currywurst. Für die tolle Stimmung und Schützenfestflair zeichneten die „Egerländer“ vom Musikverein „Amicitia“ Garbeck verantwortlich, und zwar mit dem Gesangs-Duo Ingo Mettken und Bianca Iken.

Ingo Mettken gefiel nicht nur als Sänger, sondern auch wieder einmal als Entertainer, so dass er und Sängerin Bianca Iken mit viel Beifall belohnt wurden. Dies gilt auch für den 1. Vorsitzenden des Musikvereins Garbeck, Michael Volmer, der spontan von den „Egerländern“ und deren Manager Reinhold Biehs aufgefordert wurde, die Gäste mit einem Löffel-Solo zu unterhalten. Wer gedacht hat, die Kameraden hätten ihren „Amicitia-Präsident“ und ausgezeichneten Schlagzeuger auf dem falschen Fuß erwischt, der sah sich angenehm überrascht. Michael Volmer lief mit den beiden Esslöffeln in der Hand zur Hochform auf, und löste einen Begeisterungssturm aus. Mit lang anhaltendem Beifall belohnten die Gäste das Solo, das ein Highlight an diesem Nachmittag und Abend war, der von Zufriedenheit und Frohsinn gekennzeichnet war.

Die Zufriedenheit der mehr als 120 Gäste aus allen Generationen mündete in einer Dankbarkeit gegenüber der Schützenbruderschaft St. Johannes Langenholthausen und des Musikvereins Amicitia Garbeck, wie sie Brudermeister Berthold König in all den Jahren nicht erlebt hat. „Wie oft haben wir tolle Schützenfeste veranstaltet, ohne dass bereits während der Festtage ein Dankeschön an unsere vielen ehrenamtlichen Schützen gerichtet wurde. Das war am Samstagabend ganz anders. Noch nie haben wir so viel Lob und Dankbarkeit dafür erfahren, dass wir den Menschen die Möglichkeit geboten haben, sich trotz Corona in geselliger Runde mit Schützenfestmusik bei schönen Gesprächen zusammen zu finden“, ließ der 1. Vorsitzende Berthold König unsere Zeitung wissen.

Die äußerst positive Resonanz auf die Schützenfestmusik und das gesellige Beisammensein, stets unter Einhaltung der strengen Hygieneregeln, haben noch am Sonntag den Vorstand der Schützenbruderschaft St. Johannes Langenholthausen dazu veranlasst, sich Gedanken über die nächste musikalische Veranstaltung mit einem Glas Bier und Currywurst zu beschließen.

„Im August geht es weiter. Wer unsere Gäste dann unterhalten wird, darüber machen wir uns in den nächsten Tagen Gedanken, zumal wir ganz gern unseren Feuerwehr-Musikzug in unser musikalisches Angebot integrieren möchten“, blickt der Brudermeister schon jetzt in den kommenden Monat. Bilder unter www.hoennezeitung.de