Balve. Die Beweggründe ein Open-Air-Kino zu organisieren waren denkbar schlecht. Man schrieb das Jahr 2020. Corona hatte die Republik fest im Griff. „Social Distancing“ war ein Schlagwort dieser Zeit. Menschen durften nicht zusammen kommen ohne teilweise absurde Regeln einzuhalten. Doch schlechte Zeiten bringen manchmal dennoch gute Ideen hervor. So entstand aus einer Bierlaune heraus der Gedanke in Balve ein Autokino zu organisieren.
Unter der Schirmherrschaft der SG-Balve Garbeck wurde so ein Kinokonzept ins Leben gerufen, das nun in die fünfte Wiederholung geht. Zum Glück muss man heute nicht mehr auf Autos als geschlossene Einzelräume zurückgreifen, sondern kann sich in gemütliche Liegestühle fletzen. Die Rundfunklizenzen seien auch sehr teuer, aber eben notwendig, um den Ton in die einzelnen Autos zu übertragen, erklärt Hans-Peter Drilling, von daher werde es in diesem Jahr kein Autokino geben, aber wie in den Jahren zuvor auch das Open-Air-Kino am Krumpaul.
Um die hohen Anschaffungskosten zu bewältigen wurde eine LEADER-Förderung beantragt und das Team um „Hape“, Robin Voorsman und Thorsten Schaaf bekam den Zuschlag von einem hohen „fünfstelligen, fast sechsstelligen Betrag.“ 20% musste man allerdings selber tragen. Dies sei über einen vereinsinternen Kredit möglich gewesen. Die Förderung ist nun ausgelaufen und das Projekt finanziert sich über Sponsoren, denen man zu großem Dank verpflichtet sei und eben die Eintrittsgelder, sowie den Verkauf von Speisen und Getränken. Außerdem expandiert das Open-Air Kino. In Kooperation mit der Firma Hochton wird das Equipment an Nachbarstädte wie beispielsweise Sundern oder Neuenrade ausgeliehen.
„Wir machen das alles ehrenamtlich“. Trotzdem hoffe man, dass in Zukunft auch der eine oder andere Euro für den Sportverein hängen bleibt. Das Open-Air-Kino in Balve findet im August am Sportplatz statt. Sportlich seien die kostenintensiven Sportstätten der Stadt Balve gut ausgelastet. So komme noch eine kulturelle Nutzung als Veranstaltungsort hinzu. Die etwa 150 Plätze können im Vorverkauf online unter www.sauerland-kino.de gebucht werden oder aber auch an der Abendkasse.
Gezeigt werden am 8. August „Ein Fest fürs Leben“ am 9. August „Wochenendrebellen“, am 10. August „Chantal im Märchenland“, am 11. August „The Beekeeper“, am 16. August „Manta Manta, Zwoter Teil“ und am 17. August „Dirty Dancing“. Der August biete als Veranstaltungszeitraum den Vorteil, dass es abends recht warm sei, aber gleichzeitig die Sonne schon recht früh untergehe. Dies biete Vorzüge bei der Projektion. Und die Stimmung bei einem gemütlichen Kinoabend der anderen Art fördert dies auch. DP