„Das Dschungelbuch“ in der Balver Höhle gehört zu den erfolgreichsten Aufführungen – mit „Robin Hood junior“ will man im kommenden Jahr daran anknüpfen.   Foto: Roland Krahl

Balve. Erneut gab es für die Festspiele Balver Höhle eine sehr erfolgreiche Saison zu verzeichnen. Das Familienmusical Das Dschungelbuch übertraf alle Erwartungen und gehört mit einer Auslastung von 98,7 Prozent zu den erfolgreichsten Aufführungen. Bereits ein Jahr zuvor waren bei Peter Pan ähnliche Zahlen erreicht worden.

Da fällt es natürlich schwer, an diesen Erfolg anzuknüpfen. Mit dem Familienmusical „Robin Hood junior“ soll das im kommenden Jahr gelingen. Robin Hood wurde in der Höhle schon mehrfach aufgeführt, jedoch noch nie die „Junior-Fassung. Dabei geht es um den jungen Waisen Robin, der durch das Land zieht und von der Hand in den Mund lebt. Um zu überleben, stiehlt er von den Reichen das, was er braucht.

Im ärmlichen Nottingham begegnet er auf dem Markt der selbstbewussten Maid Marian und dem raffgierigen Sheriff, der das Volk mit hoher Steuerlast erdrückt. Robin kann es nicht lassen und stiehlt dem Sheriff unter anderem einen Rosenkranz und versteckt sich im Wald von Nottingham. Dort trifft er auf ein seltsames Trio: ein Eichhörnchen, ein Wildschwein und einen Bären, deren Sprache er verstehen kann und sie werden Freunde. Im Spiel wirft Robin dem Bären den Rosenkranz über den Kopf und damit kommen sie einem Zauber auf die Spur, denn die Tiere sind verhexte Menschen, nämlich Little John, Bruder Tuck und Robins Vater. Sie müssen den Zauber, für den der Sheriff verantwortlich ist, brechen. Doch die Zeit drängt.

Bei dem Stück spielt somit die altbekannte Geschichte um Robin Hood eine große Rolle. Sie wurde lediglich in die Jugendjahre von Robin Hood transferiert und ist somit noch kindertauglicher und als Familienstück bestens geeignet. Die temperamentvolle Musik, Spannung und Witz machen es aber auch für die Erwachsenen zu einer sehenswerten Aufführung, bei dem es wieder große Massenszenen in der Höhle geben wird.

Die Festspiele Balver Höhle hoffen nun, mit diesem Stück an den Erfolg anknüpfen zu können. Zudem will man dem Wunsch des Ensembles entgegenkommen und bereits im frühen Herbst mit der Vorstellung des Stücks und dem Casting beginnen, sodass mehr Zeit für Proben, Kostüm-, Masken- und Requisitenarbeit bleibt.

Doch die Saison der Festspiele ist ja noch nicht vorbei. Denn vom 7. bis 9. August steht das 22. Irish-Folk-Festival in der Balver Höhle an. Dann ist der Verein erneut gefordert, um mit ehrenamtlicher Arbeit die Veranstaltung zu einem Erfolg zu führen.   kr