Sichtlich Spaß hat das Königspaar und der Hofstaat beim Montagsfestzug im vergangenen Jahr. Archivfoto

Balve. Jede Menge Neues und Traditionelles gibt es vom anstehenden Schützenfest in der Balver Höhle zu berichten.
Zunächst zum Ablauf: Am Samstag, 19. Juli, um 16.45 Uhr treten die Kompanien zum Abholen und Aufsetzen des Vogels an. 19.30 Uhr ist dann der Große Zapfenstreich. Der Eintritt in die Höhle kostet 15 Euro an der Abendkasse und 13 Euro im Vorverkauf. Der Vorverkauf startet am Montag, 14. Juli, in der Sparkasse und der Volksbank in Balve.
Im Vorverkauf wird es nur 400 Karten geben. So will die Bruderschaft sicherstellen, dass auch alle Mitglieder nebst Partnern Zugang zur Höhle bekommen. Nach dem Motto: „In ist, wer drin ist“ werden Neueintritte bis Freitag, 25. Juli, 18 Uhr, entgegen genommen. Der Jahresbeitrag beträgt 24 Euro.
Am eintrittsfreien Sonntag, 20. Juli, geht es um 9.45 Uhr an der Sebastianklause mit der Gefallenenehrung los. 10.30 Uhr folgt das Festhochamt. 13.45 Uhr beginnt die Einstimmung in der Innenstadt mit dem Musikverein Balve. 14.30 Uhr treten die Kompanien an um ihr Königspaar Thomas und Michaela Fischer samt Hofstaat und Ehrengästen zum großen Festzug abzuholen.
Ab 16 Uhr gibt es dann Unterhaltungsmusik und Tanz in der Balver Höhle.
Am Montag, 21. Juli, um 7.30 Uhr treten die Schützen dann zum Kirchgang an der Sebastianklause an. 9.30 Uhr heißt es: „Abmarsch zum Vogelschießen“. Parallel zum Gefecht an der Vogelstange gibt es Unterhaltungsmusik in der Höhle. 17 Uhr ist dann der Festzug mit dem neuen Königspaar und ab 18 Uhr darf getanzt werden.
Für die Tanzmusik sorgt die Kultband „Amigos“ aus Garbeck, doch sie sind nicht die einzigen Garbecker, die ihr Können in Balve zeigen können. Die St.-Sebastian-Schützenbruderschaft konnte die Nachbarn von Amicitia Gar­beck als neue Festmusik gewinnen. Das Orchester, das gerade noch bei der „Night of Music“ unter Beweis gestellt hat, dass es die Höhle zum Beben bringen kann, löst damit den Musikverein Lichtringhausen ab.
Als weitere musikalische Gäste sind die Musikvereine Balve, Beckum und Langenholthausen eingeplant, sowie die Spielmannszüge Eisborn, Holzen und Küntrop.
Ein besonderes Novum: Mit den Iserlohner Stadtmusikanten holen die Balver Schützen eine Marching Band nach Balve, die weit über die Grenzen Iserlohns mit ihren Showeinlagen auf sich aufmerksam macht.
„Marktübliche Anstiege sämtlicher Kostenpreise“ veranlassen die Schützenbrüder den Bierpreis von 1,80 Euro auf 1,90 Euro zu erhöhen. Neben kalten Getränken gibt es natürlich auch allerlei Leckereien rund um den Höhlenplatz, wie Pizza, Nudeln, Gyros, Crêpes und erstmals einen Asia Imbiss.
Für die Sicherheit auf dem Gelände, auf dem übrigens auch in diesem Jahr der Genuss von Cannabis untersagt ist, sorgt ein Security-Dienst, der angewiesen ist, Menschen, die mutwillig Gläser zerstören, des Platzes zu verweisen.
Neu ist auch, dass der Notausgangsbereich im rechten Höhlenarm aufgrund behördlicher Anordnung nicht mehr betreten werden darf. Auch hier wird für die Einhaltung der Security-Dienst sorgen.
Das bedeutet allerdings auch, dass Treffen im „Bauwagen“ nicht mehr möglich sind. Diese hätten aber laut Bruderschaft in der Vergangenheit so überhand genommen, dass dies eine Entscheidung ganz im Sinne der Schützen sei.
Auch der Bus wird wieder dafür sorgen, dass die Gäste sicher zwischen Festplatz und zu Hause pendeln können. Wie im vergangenen Jahr können Tickets nicht im Fahrzeug gekauft werden, sondern müssen an den Vorverkaufsstellen oder am Süßigkeitenstand auf dem Kirmesplatz erworben werden. Das Wochenendticket wird 8 Euro kosten, die Einzelfahrt 3 Euro. Der Bereich Mellener Straße kann mangels Wendemöglichkeit nicht angefahren werden.
Die Schützenbruderschaft bittet die Bevölkerung entsprechend zu schmücken.