Bayerisch, oder westfälisch – den Fans ist es egal, Hauptsache es wird gemeinsam gefeiert. Fotoarchiv
Garbeck. Die Schützenfeste sind fast für dieses Jahr gelaufen, doch damit ist die Sommersaison der Feste noch nicht beendet. So steht am Samstag, 16. August wieder der beliebte Garbecker Biergarten an. Und, so versprechen die Veranstalter, gibt es in diesem Jahr gleich drei tolle neue Highlights für die Besucher.
Bei der Spendenaktion des FC Bayern Fanclub Garbeck und den 09 Borussen Garbeck sollen zwei Dorfprojekte mit insgesamt 500 Euro unterstützt werden. Doch die Aktionen stehen noch nicht fest. Daher werden Vorschläge gesammelt, die bis zum 31. Juli eingereicht werden müssen. Es werden alle Vorschläge angenommen, egal ob von Groß oder Klein, Kind oder Senioren oder auch die unterschiedlichsten Themen umfassen wie etwa Umwelt oder Gemeinschaft. Wer also eine zündende Idee hat, kann sie per E-Mail an garbeckerbiergarten@online.de schicken.
Und so wird es dann am Biergartentag funktionieren. Michael Neuhaus erklärt dazu: „Nachdem wir uns für zwei Projekte entschieden haben, sind unsere Gäste auf dem Biergarten gefragt. Zwischen 14 und 15 Uhr stehen zwei Spendenboxen bereit – jede Box steht für ein Projekt. Für jedes Getränk, das in dieser Zeit bestellt wird, bekommt man einen Chip.
Den Chip kann dann jeder in die Box seines Lieblingsprojekts werfen.“
Das Ergebnis wird nach 15 Uhr bekannt geben. Das Projekt mit den meisten Chips erhält 300 Euro, das zweite Projekt bekommt 200 Euro.
Die zweite große Aktion am Festtag ist das beliebte Bierkrugstemmen der Vereine. Halt, bisher waren es Einzelwettbewerbe. Das ist eben das Neue und die große Herausforderung für die Garbecker Vereine. Diejenigen, die teilnehmen möchten, melden sich bis spätestens 31. Juli 2025 an.
Der neue Modus sieht folgendermaßen aus:
– Jeder Garbecker Verein stellt am Biergarten drei Mitglieder für das Bierkrugstemmen
– Jeder Verein muss bis spätestens 15 Uhr vor Ort festlegen, welches Mitglied in welcher Runde antritt
– In jeder Runde tritt jeweils ein Mitglied pro Verein an – jedes Mitglied darf nur einmal eingesetzt werden
Der Ablauf des Bierkrugstemmens findet so statt:
Runde 1 (16 Uhr) – Erster Teilnehmer jedes Vereins. Alle Vereine treten, aufgeteilt in zwei ausgeloste Gruppen, gegeneinander an.
Halbfinale (17 Uhr) – Zweiter Teilnehmer jedes Vereins. Die beiden besten Vereine jeder Gruppe ziehen ins Halbfinale ein und kämpfen um den Finaleinzug.
Finale (18 Uhr) – Dritter Teilnehmer jedes Vereins. Das große Finale entscheidet, wer sich zum Garbecker Bierkrugmeister 2025 kürt!
Jeder Verein muss sich also überlegen, welches Mitglied er taktisch klug in welcher Runde einsetzt. Der Siegpreis kann sich sehen lassen und ist der Mühen wert. Denn es winkt eine Krombacher Brauereibesichtigung für 60 Personen – im Wert von über 1.500 Euro.
Doch das ist immer noch nicht alles. Beim Garbecker Biergarten 2025 erwartet die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight. „Wir bekommen prominenten Besuch – und zwar von einem ehemaligen Fußballprofi, der das geschafft hat, was nur wenige von sich behaupten können: Er hat sowohl für Borussia Dortmund als auch für den FC Bayern München gespielt“, lässt Michael Neuhaus aber die Katze noch nicht aus dem Sacke, um wen es sich handelt. Das soll ein Geheimnis bis zum Veranstaltungstag bleiben.
Der Stargast wird am Veranstaltungstag bereits um 13.30 Uhr zu einer kurzen Talkrunde zu Gast sein, also eine halbe Stunde vor dem offiziellen Beginn des Biergartens. In lockerer Atmosphäre gibt er dabei persönliche Einblicke in seine Karriere, den Fußballalltag zwischen zwei großen Rivalen – und vielleicht auch in die ein oder andere Anekdote aus seiner aktiven Zeit.
Direkt im Anschluss hat jeder Besucher die Möglichkeit, Fotos mit dem Stargast zu machen – eine tolle Erinnerung an diesen besonderen Tag. Und damit nicht genug: Der Fußballer übernimmt in diesem Jahr den traditionellen Fassanstich.
So sollte sich zumindest jeder Fußballfan der beiden Vereine Bayern München und Borussia Dortmund diesen Nachmittag im Kalender reservieren und an die Schützenhalle in Garbeck kommen. „Es wird ein spannender Samstag“, versprechen die beiden Veranstalter. kr/ne