Titelfoto: Die Kinder lernten sogar Feuer zu spucken. Fotos: Aleksandra Mösta

Garbeck. In der vergangenen Woche bekam die Garbecker Grundschule Besuch des Circus Sarelli der Familie Bichlmaier. Schon seit weit über 25 Jahren bieten sie zahlreiche Projekte und Workshops in Kindergärten, Grundschulen und Sonderschulen an, um den Zirkus am Leben zu erhalten und den Kindern die Magie nahezubringen. Auch Schulleiterin Silke Bathe stellt am Ende dieser Projektwoche fest, dass lernen mehr als nur lesen und schreiben ist, sondern dass es auch von Spaß und Gemeinschaft geprägt ist.

Nach einer Woche voller „Magie, Mut, Miteinander und zauberhafte(r) Momente“, präsentierten die Garbecker Grundschüler am Samstag ihr Erlerntes und zahlreiche Freunde, Familienmitglieder und Interessenten konnten sich in einem Zirkuszelt eine aufregende Show ansehen. Ganze zwei Stunden unterhielten und verzauberten die Kinder das Publikum. Mit einem tollen Programm der „Coolen Jongleure“, welche unter anderem Kunstwerke auf der spanischen Tänzerrolle einstudierten und die „coolen Clowns“, die dem Publikum mit einem lustigen Programm ein Lächeln entlockten. Auch die „Bodenstürmer“ überzeugten mit begeisternden akrobatischen Figuren, ebenso wie der „Western Club“, welcher die Lassos Schwung und Messer warf. Die „Schwebenden Kinder“ brachten ihre Zuschauerinnen und Zuschauer durch ihre Luftakrobatik und tollen Figuren in einem schwebenden Reifen. Die „tollen Hola Hop kids“ dagegen präsentierten den erlernten Umgang mit Reifen, während die 12 Feuerteufel sich sogar an das Feuerspucken, Feuer schwingen und berühren wagten. Somit wurde das Publikum auf eine individuelle Art und Weise verzaubert und in den Bann des Zirkus gerissen.

Doch ein klares Highlight war der Adrenalinschub, welcher die Insassen des Zeltes erreichte, nachdem die Spezialisten des Circus Sarelli mit Messern auf die Holzwand warfen, vor der erst Schulleiterin Silke Bathe stand und danach Bürgermeister Hubertus Mühling und der Schulrat Till Hübscher.

Allgemein lässt sich die vergangene Zeit als eine gelungene Woche identifizieren, ebenso waren die Vorstellungen am Samstag bezaubernd. Auch Schulleiterin Silke Bathe meinte, es war eine Zeit voller: „Magie, Mut, Miteinander und zauberhafter Momente“. AM