Heino und Sarah Wortmann sind das neue Königspaar von Beckum. Fotos: Krahl
Beckum. Die ärgsten Befürchtungen, dass das Vogelschießen buchstäblich ins Wasser fallen würde, bewahrheiteten sich zum Glück nicht. Pünktlich zum Vogelschießen schloss Petrus die Himmelsschleusen und schickte sogar ein paar Sonnenstrahlen zum Gruß. Das wurde dann belohnt mit einem guten Besuch und einem spannenden Vogelschießen, dem Heino Wortmann mit dem 191. Schuss ein Ende setzte.
Als am Morgen nach den Regenfällen die Sonne herauslugt, kamen die Besucher in Scharen zum Vogelschießen. Fotos: Krahl
Seit dem 5. Schuss sah der Vogel aus, als wolle er sich auf den Sturzflug begeben. Nach rund einer Stunde sah er allerdings immer noch so aus.
Für ein erstes Stöhnen bei den Besuchern sorgte aber Holger Rose mit seinem Schuss, dem 5. übrigens, der den Vogel zum Wanken, oder besser gesagt zum Drehen brachte. Kopfüber präsentierte er sich fortan den Schützen. Mit dem 29. Schuss entriss „Schwede“ Christian Brinkschulte das Zepter dem Schützenvogel. Es folgten ihm Frank Krutmann mit dem rechten Flügel (62. Schuss) und Heino Wortmann mit dem Apfel (67. Schuss). Nach rund einer Stunde wurde dann jedem klar, der Vogel an der Stange ist zäh. Die im vergangenen Jahr benötigten 107 Schuss waren bereits überschritten.
Zu den heißen Königsanwärtern, das kristallisierte sich nach 120 Schuss heraus, gehören Heino Wortmann, Frank Krutmann, der mit dem 128. Schuss den linke Flügel und mit dem 144. Schuss die Krone holte und damit auf jeden Fall schon mal Vize-König ist, und Jannik Hansknecht. Dann endlich ist es soweit. Heino Wortmann legt an und holt mit dem 191. Schuss den Rest des Aars von der Stange und löst damit Markus Baumeister ab.
Der Jubel bei den Zuschauern ist groß. Beckum hat einen neuen Schützenkönig. Zu seiner Königin nimmt Heino Wortmann seine Ehefrau Sarah. Gemeinsam werden sie sich am Nachmittag beim Festzug, der um 16.45 Uhr mit dem Antreten beginnt. kr