Stolz nehmen die Schülerinnen und Schüler ihre Geschenke entgegen. Foto: Laura Berken 

Balve. Am Morgen versammelten sich Schüler, Lehrer und Eltern in der Aula der Realschule Balve zur feierlichen Ehrung der Jahrgangsbesten sowie der Stufensieger der diesjährigen Bundesjugendspiele. Sportlehrer Nils Hilberts eröffnete die Veranstaltung und übergab die Preise an die Siegerinnen und Sieger der Bundesjugendspiele: Eine Tafel Milka-Schokolade und ein Balver Gutschein als Anerkennung für besondere sportliche Leistungen.

Geehrt wurden:

  • Paul Hen-Milinski (5c) und Lia Bresch (5c)
  • Maximilian Schulte (6a) und Lena Borghoff (6a)
  • Ali Mohammad Abdel Kadr (7b) und Sina Hoffmann (7b)
  • Louis Spitzbarth (8c) und Clara Schmöle (8a)
  • Bryon Poggel (9b) und Luisa Schulte (9b)

Anschließend übernahm der kommissarische Schulleiter Thomas Münch das Wort und rief die Jahrgangsbesten stufenweise auf die Bühne. Jedes Kind erhielt eine Tafel Schokolade, die Jahrgangsbesten zusätzlich einen Balver Gutschein.

Jahrgang 5:

  • Till Aßmann (5b) mit einem Durchschnitt von 1,5 (Jahrgangsbester)
  • Leonie Schweitzer (5a), Milena Habbel (5a), Anna Reck (5c) – jeweils 1,7

Jahrgang 6:

  • Maximilian Schulte (6a), Mia Charlotte Schulte (6c) und Carolina Neitzert (6c) – alle mit einem Durchschnitt von 1,82 (Jahrgangsbeste)
  • Kilian Zimmermann (6b) – 2,0
  •  

Jahrgang 7:

  • Noah Lubetzki (7a) mit einem Durchschnitt von 1,54 (Jahrgangsbester)
  • Maja Brinkschulte (7b) – 1,58
  • Burhan Sayin (7c) – 1,92

Jahrgang 8:

  • Luisa Busche (8a) mit einem herausragenden Durchschnitt von 1,07 (Jahrgangsbeste und Schulbeste!)
  • Jonah Severin (8c) – 1,38
  • Friederike Brosch (8b) – 2,0

Jahrgang 9:

  • Luis Fischer (9b) mit einem Durchschnitt von 1,14 (Jahrgangsbester)
  • Tabea Freiburg (9c) – 1,29
  • Tom Berghoff (9a) – 1,79

Besonders hervorgehoben wurde Luisa Busche (8a), die mit einem Durchschnitt von 1,07 nicht nur Jahrgangsbeste, sondern auch die beste Schülerin der gesamten Schule ist.

Doch nicht nur Spitzenleistungen, auch große persönliche Entwicklungen wurden gewürdigt. Münch betonte: „Es ist uns wichtig, nicht nur Leistung, sondern auch individuelle Entwicklung zu fördern und wertzuschätzen.“

Für die größten Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr wurden ausgezeichnet:

  • Viola Seegert (8a) mit 12 Verbesserungen
  • Veronika Bauer (7c) und Romy Schings (7c) mit jeweils 10 Verbesserungen

Zum Abschluss gratulierte Martin Skiba, Vorsitzender des Fördervereins, den Schülerinnen und Schülern persönlich. Der Förderverein finanzierte die Preise. „Bei so tollen Ergebnissen macht das Fördern richtig Spaß“, sagte Skiba mit einem Lächeln. LB