Balve. „Time to say good bye“ – mit einem weinenden und einem lachenden Auge wurden die Zehntklässler der Städtischen Realschule Balve in die Zukunft entlassen. Metaphern gab es dazu viele: Vom Segel setzen und erreichen der Ziele sprach beispielsweise Bürgermeister Hubertus Mühling. Martin Skiba, Vorsitzender der Fördervereins – „backstage für Finanzen und Förderung verantwortlich“ – prognostizierte, dass die Welt auf „gut ausgebildete Menschen mit Charakter warte“. Schulleiter Thomas Münch lobte in seiner Rede, neben den Leistungen der Schüler auch deren „kreativen Ausreden“, die der Lehrerschaft, das eine oder andere Schmunzeln abrangen. Mit „dem Realschulabschluss in der Hand und Erinnerungen im Kopf“, verabschiedete sich Schülersprecher Louis Mihajlovic in die Zukunft. Humoristischer ging es bei den Beiträgen der einzelnen Abschlussklassen zu.
Mit der an die Tagesschau angelehnten „Schoolschau“ sorgte die 10a für den einen oder anderen Lacher, genau wie die 10c mit ihren Videobotschaften. Außerdem spielte Nisanur Cabuk von Ludovico Einaudi – Experience auf dem Klavier. Die 10b hatte einen internationalen Tanz vorbereitet.
Für herausragende schulische Leistungen wurden geehrt Sophie Busche (Notendurchschnitt 1,0), Semanur Finvan und Johanna Nossek (1,82), Louis Mihajlovic (1,46). Für Leistungen für die Gemeinschaft wurden geehrt Leonie Schings, Semanur Fincan und Louis Mihajlovic. DP