Königinnen und Könige der St.-Sebastian-Schützenbruderschaft.  Fotos: Roland Krahl

Balve/Helle. Ehrenbrudermeister Konrad Betten rettete die Situation und den Schützenvogel, während Bürgermeister Hubertus Mühling kommentierte: „Der Ehrenbrudermeister muss erstmal selbst Hand anlegen, denn der Vogel hatte die Stange im falschen Loch.“ Gelächter war die Folge, aber danach saß der Vogel richtig und konnte nicht schon vorzeitig von der Stange fallen.

Doch bevor es zum Rathaus ging, versammelten sich die Schützen auf der Hauptstraße. Oberst und Adjutant nahmen die vier Kompanien ab und begrüßten die Schützen. Am Allhofschen Haus wurden dann die Königinnen und Könige der vergangenen Jahre präsentiert. Vor 50 Jahren waren dies Gerd Holin, der krankheitbedingt absagen musste, und Anneliese Schwital, vor 40 Jahren feierten Egbert und Bärbel Lindemann ihre Regentschaft. Zudem reihte sich das Balver Jungschützenkönigspaar ein und natürlich das aktuelle Königspaar Thomas und Michaela Fischer.

Bürgermeister Hubertus Mühling hieß die Schützenschar am Rathaus willkommen und versäumte es nicht, die Garbecker Musik besonders zu begrüßen. „Es kommt zusammen, was zusammen gehört“, meinte er, bevor er den Schützen ein schönes Fest wünschte und die Bruderschaft hochleben ließ.

Grandios dann der Einzug in die Balver Höhle. Da standen dann doch so manchem wieder ein paar Tränchen in den Augen als der Höhleneinzugsmarsch (Margarethenmarsch) endlich auch im Felsendom das Schützenfest eröffnete.  kr