Balve/Sundern. (P.B.) Nach fünf Monaten Corona-Zwangspause rollen endlich wieder die Fahrzeuge. Zur Eindämmung der Corona-Pandemie standen die Busse still. Seit Anfang August befördern die Fahrzeuge wieder ihre Passagiere quer durch die Kommunen, so auch in Balve (Bild).

Während der Zwangspause führten die Vorsitzenden Michael Breier und Norbert Vedder Gespräche mit der RLG und Westfalenbus, um die Linie von Hachen weiterführen zu können. Die Rückmeldung war positiv. „Nach einem Jahr Betrieb haben wir anschließend überprüft, ob die von uns angebotene Linie Sinn macht und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir diese Route weiterhin anbieten können“, erklärt der 1. Vorsitzende. Einige Details mussten allerdings geändert werden. So wird nun nicht mehr die Sauerlandklinik angefahren. Die Route endet am Wendeplatz hinter der Siedlung am Abzweig Bergwinkel.

Zudem wird der Stopp an der Schützenhalle in Beckum aus dem Fahrplan gestrichen, dort sollte in den Bürgerbus aus Balve umgestiegen werden. Dieser Dienst war gewünscht, um den Besuch von Ärzten in der Nachbarstadt zu ermöglichen. Allerdings gab es immer Wartezeiten bei den Medizinern, so dass die Fahrgäste befürchteten, die Rückfahrt zu verpassen. Zudem kamen die Busse aus dem Märkischen Kreis mehrfach zu spät zum Treffpunkt, so dass die Haltezeiten nicht eingehalten werden konnten.

Die Idee, den Märkischen Kreis weiterhin einzubinden, wird allerdings in neuer Form wieder aufgenommen. Diesmal ist der Startpunkt allerdings in Sundern an der Fabrik, Göckeler Straße. Mittwochs um 14.30 Uhr geht die Fahrt über Amecke, Langenholthausen, Balve, Garbeck und Küntrop nach Neuenrade, wo Endstation am Baumarkt Arens & Hilgert ist.

„Auch diesen Versuch werden wir beobachten, ob sich die Tour lohnt“, so Michael Breier. „Aber wir gehen davon aus, dass es rentabel ist. Bis Amecke zum „Heimathafen“ auf alle Fälle, weil dort viele Bürger ein paar gemütliche Stunden verbringen wollen.“ Da es trotz Corona keine Fahrgastbeschränkungen gibt, können jeweils acht Personen befördert werden. Die Fahrer sind auf die Hygienekonzepte vorbereitet worden. Der Start für dieses neue Angebots erfolgt am 1. Oktober.