Anzeige

Balve. Nach dem Schützenfest ist vor dem Schützenfest. Das bewiesen die St.-Sebastian-Schützen mit einer überraschenden Mitteilung nur knapp vier Wochen nach dem Hochfest in der Balver Höhle. Im kommenden Jahr wird an allen drei Tagen abends die Partyband des Musikvereins Garbeck, die „Amigos“, für beste Stimmung im Höhlenrund sorgen.

„Wir waren schon sehr traurig, als uns der Musikverein Lichtringhausen mitteilte, dass ihre Band ihren letzten Auftritt in diesem Jahr in der Höhle hatte“, so Geschäftsführer Thomas Scholz. Er erklärte, dass von den 12 Musikern 8 im kommenden Jahr nicht mehr zur Verfügung stehen und der Nachwuchs aufgrund der Coronapandemie nicht nachgekommen sei. „Wir mussten uns also nach adäquatem Ersatz umschauen und Lichtringhausen half dabei mit“, ergänzte Brudermeister Christoph Rapp.

Anzeige

Die beiden Vorsitzenden Fabian Schulte (Amicitia Garbeck) und Christoph Rapp (St.-Sebastian-Bruderschaft) sind sich einig. Foto: Roland Krahl

Und entsprechend hervorragender Ersatz wurde gefunden, gleich aus der Nachbarschaft. Die Festmusik des Musikvereins Amicitia Garbeck, die Amigos, waren sowohl Lichtringhausens Vorschlag wie auch eine Wunschband des St.-Sebastian in-Vorstandes. „Wir haben dann die Mitglieder der Band gefragt, was sie davon halten“, so Fabian Schulte, Vorsitzender der Amicitia. Schließlich sei man im Juli sehr beansprucht, dadurch das am ersten Juli-Wochenende in Sundern gespielt wird, am zweiten das eigene Schützenfest und am dritten dann in Balve das Fest in der Höhle anstehen würde. „Die Musiker waren allesamt begeistert, in der Höhle vor so großem Publikum spielen zu können“, sagte Geschäftsführer Christoph Bathe. Die Entscheidung fiel einstimmig dafür aus.

Anzeige

Somit konnten die Vertragsbedingungen ausgehandelt werden. „Wir möchten schon, dass es eine langfristige Sache wird“, war von beiden Seiten gleichermaßen zu hören. Trotzdem gibt es aber für beide Parteien eine Ausstiegsklausel nach dem kommenden Schützenfest. Dass der Musikverein sonntags im Festzug spielt, bleibt dabei unbenommen. „Wir müssen dann nur zusehen, dass wir anders als die Jahre zuvor von der Theke in der Höhle weg kommen und uns umziehen“, so Bathe scherzhaft.

Natürlich würden enge Absprachen erfolgen müssen zwischen dem Musikverein Lichtringhausen und der Amicitia, wer wann wo in der Höhle spielt. Doch da sah man keinerlei Probleme beim Wechsel zwischen Partymucke und Blasmusik. Durch die Verbinung mit Dirigent Martin Theile seien bereits jahrelange Freundschaften zwischen den Musikern entstanden, die jetzt natürlich von großem Vorteil seien.

Und natürlich habe die Band, die in  der Höhle etwa mit 20 Personen auftreten und damit doppelt so stark sein wird wie die Partyband der Lichtringhausener, gehörigen Respekt vor dem Höhlenspektakel. Fabian Schulte: „Wenn es gelingt, die Leute mitzunehmen, wird es eine Riesenparty geben.“

Das das aber eigentlich kein Thema ist, die Besucher zu begeistern, zeigt der Musikverein schon seit Jahren bei der Night of Music in der Balver Höhle. Diese Veranstaltung und das daraus resultierende gute Miteinander mit der Balver Bruderschaft waren letzendlich ein Grund dafür, dass mit den Amigos eine tolle Partyband für das kommende Schützenfest gefunden wurde.     kr


Titelfoto: Haben alles unter Dach und Fach: 2. Vorsitzender Stefan Grote (v. l.), Geschäftsführer Thomas Scholz, Amicitia-Geschäftsführer Christoph Bathe, Amicitia-Vorsitzender Fabian Schulte, Vorsitzender Christoph Rapp, Schatzmeister Markus Niehoff und 2. Vorsitzender Hermann Hering.  Foto: Roland Krahl

Anzeige