Von links: Alexandra Rother (Marketing und Öffentlichkeitsarbeit VHS), Mirko Ignatz (Leiter VHS), Christian Schweitzer (Verbandsvorsteher VHS, Bürgermeister Hemer), Martin Dolinski (Fachbereichsleiter VHS). Foto: Carmen Ahlers
Balve. Lust auf Neues? Die Volkshochschule Menden-Hemer-Balve öffnet zum Semesterauftakt nicht nur ihre Türen für spannende Kurse, Workshops und Vorträge – sondern auch das Tor zu einer ganz neuen, barrierearmen Online-Welt.
„Unser Ziel ist es, Bildung für alle zugänglich zu machen – nicht nur vor Ort, sondern auch digital“, erklärt VHS-Leiter Mirko Ignatz. Die neu gestaltete Homepage bietet dank klarer Struktur, leichter Bedienbarkeit und optimierter Darstellung auf allen Geräten einen barrierearmen Zugang zu Informationen und Kursbuchungen. Menschen mit Sehbeeinträchtigungen profitieren ebenso wie alle, die schnell und unkompliziert ins Programm einsteigen möchten. Zudem erleichtert die mögliche Umstellung auf „leichte Sprache“ das Verständnis für Menschen, die Schwierigkeiten haben, Texte in normaler Sprache zu verstehen. Die neue, barrierearme Homepage wird zum Ferienende online gehen.
Ob Sprachen, Kultur, Gesundheit, berufliche Weiterbildung oder kreative Freizeitgestaltung – das aktuelle Programm „Wissensdurst“ lädt dazu ein, Neues zu lernen, Horizonte zu erweitern und gemeinsam aktiv zu werden. Hierbei werden in Balve über 50 Präsenzkurse angeboten: Es gibt wie immer eine Vielzahl an Kochkursen u.a. zu genussvollen Herbstrezepten, Brunch-Ideen für die Festtage sowie zur indischen, Sri-Lankischen und veganen Küche. Freie Plätze gibt es auch noch in den beliebten Sport- und Gesundheitskursen. Kreativ wird es beim Tanzen oder Fotografieren, auch Englischkurse stehen auf dem Programm. Besonders freut es die VHS, dass die Balver Kurse für Nichtschwimmer und für diejenigen, die ihren Schwimmstil verbessern möchten, auch im zweiten Durchgang gut angenommen werden.
Virtuell können die Balver auch wieder kostenfrei am Format „wissen live“ teilnehmen: hierbei handelt es sich um wissenschaftliche Vorträge mit hochkarätigen Dozenten und Dozentinnen, die aktuelle Themen bedienen. Hier darf gerne auch mitdiskutiert werden.
Christian Schweitzer als Verbandsvorsteher, ist sichtlich stolz auf das vielfältige Angebot der VHS: „Wir danken den Dozentinnen und Dozenten sowie dem gesamten Team der VHS für Ihr Engagement! Die Volkshochschule Menden-Hemer-Balve sichert das Recht auf lebenslanges Lernen und leistet einen wichtigen Beitrag für die Bildungsgerechtigkeit in unseren Städten.“
Das Semester startet Ende August. Anmeldungen sind möglich unter www.vhs-mhb.de oder telefonisch unter 02373/94713-0.