Von Richard Elmerhaus

Balve. Der Generalbevollmächtigt der Landsbergschen Zentralverwaltung, Ralf Groß-Holtick, sorgt für einen Paukenschlag. Denn der Mann, der in den vergangenen Jahren mit sehr großem Engagement und Wissen die Entwicklung des Millionen-Unternehmens äußerst erfolgreich in ruhige Fahrwasser steuerte, geht von Bord. Am 1. Februar 2019 ist Groß-Holtick der neue Technische Beigeordnete und Stadtbaurat der Stadt Gronau. Am Mittwoch wählte ihn der Rat mit überwältigender Mehrheit in seine neue Aufgabe.

Grund dafür, sich mit 56 Jahren in der im westlichen Münsterland gelegenen Stadt einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen, ist Schlossherr Reichsfreiherr Jakob von Landsberg-Velen, der nach Abschluss seines Studiums in Barcelona im Mai 2018 in das Familienunternehmen eingetreten ist. Nüchtern und sachlich, wie die Balver den sympathischen Generalbevollmächtigten der Landsbergschen Zentralverwaltung kennen, stellt der Coesfelder im Gespräch mit der HÖNNE-ZEITUNG fest: „Das Unternehmen benötigt langfristig keine zwei Chefs. Zudem ist es jetzt an der Zeit, noch einmal etwas Neues zu beginnen. In Gronau und Epe sehe ich viele reizvolle Aufgaben.“

Da er Bürgermeister in Velen war und dadurch mit den Abläufen in einer Kommune bestens vertraut ist, strebt er in Gronau nach Gleichklang und Harmonie, wenn es darum geht, Verwaltung und Rat bei der Entwicklung der Innenstadt, der Rathaus-Sanierung und der Feuer- und Rettungswache zu synchronisieren.

Da sich Groß-Holtick mit Blick auf seinen neuen Arbeitsplatz in Gronau als Komponist und nicht als Notenwart sieht, will er gemeinsam mit Politik, Verwaltung und den Bürgern Swing in die Jazz-Stadt Gronau bringen.