Menden/Balve. Ray Bradburys weltbekannter Roman Fahrenheit 451 ist bis heute hochaktuell. Immer wieder vergessen wir, die Welt, uns selbst und das System, in dem wir leben, zu hinterfragen. Vielleicht liegt das auch daran, dass es Anstrengung bedeutet, für sich selbst Verantwortung zu übernehmen. Das Rottstraße-5-Theater bringt „Fahrenheit 451“ nach dem Roman von Bradbury in einer außergewöhnlichen Zwei-Personen-Fassung in Menden auf die Bühne.
Auch Guy Montag, der Protagonist des Romans, erfährt eine Erschütterung seiner Welt, als er beginnt, politische und mediale Indoktrination in Frage zu stellen. Bücherverbrennung – was bedeutet das? Für wen stellen Bücher eine Gefahr dar? Und was bedeutet der Zugang zu Bildung und Fantasie für jeden Einzelnen? Ein freies Leben ist nur möglich, wenn den Menschen Gedanken und Entscheidungen nicht von Dritten in den Mund gelegt werden.
Das KunstFest PASSAGEN kann das Thema Freiheit nicht gebührend zelebrieren. Daher bringt das Rottstraße 5 Theater Fahrenheit 451 nach dem Roman von Bradbury in einer außergewöhnlichen Zwei-Personen-Fassung auf die Bühne. Monika Bujinski und Michael Kamp werden dabei in gleich mehrere Rollen schlüpfen. Aufgeführt wird Fahrenheit 451 am Mittwoch, 9. September, um 20 Uhr, auf dem RWK-Lhoist-Gelände in Oberrödinghausen.
Das KunstFest PASSAGEN wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Zusätzlich unterstützt wird diese Veranstaltung von der Rheinkalk-Lhoist-Gruppe. Hinweis: Bitte finden Sie sich mit festem Schuhwerk an der Kreuzung Arminiastraße/Kalköfenstraße vor dem Gelände von RWK-Lhoist in Menden-Oberrödinghausen ein. Die Besucher werden dort abgeholt und zum Veranstaltungsort geleitet.
Eintrittskarten (Vorverkauf 18 Euro, Abendkasse 20 Euro) sind erhältlich bei allen proticket-Vorverkaufsstellen. Onlinebestellungen auch unter: www.proticket.de/menden. Kartenverkauf ebenfalls in der Buchhandlung Daub, in der städtischen Musikschule und im Bürgerbüro der Stadt Menden. Im Kulturbüro der Stadt Menden können Eintrittskarten telefonisch bestellt werden. Diese werden anschließend postalisch versendet. Zusätzliche Infos unter www.kunstfest-passagen.de. Am Veranstaltungsort gilt Maskenpflicht.