Neuenrade. Der Neuenrader Gastronom und Event-Profi Andreas Reinecke (46) übernimmt ab November das Hotel, Restaurant und Festsaal „Kaisergarten“. Mit einem lokal verbundenen und zugleich visionären Konzept aus regionaler Kulinarik, modernem Komfort und professionellem Eventmanagement will Reinecke das über 100 Jahre alte Traditionshaus in eine erfolgreiche Zukunft führen.

Reinecke ist in der Region kein Unbekannter. Seit 2022 betreibt er das Unternehmen „Pommesfuchs“ in Neuenrade, das neben dem Imbiss an der Bahnhofsstraße auch im Event- und Cateringbereich aktiv ist. Neben Musik- und Kulturveranstaltungen zählen vor allem Firmenfeiern und größere Events zu den Standbeinen des Unternehmens.

Dass Reinecke weit mehr als Kulinarik kann, zeigt sein fast 30-jähriges Engagement in Licht- und Tontechnik sowie Veranstaltungsorganisation. Eine weitere berufliche Station war die Informationstechnologie: Als Projektleiter bei der Landesgartenschau 2010 in Hemer und in leitender Position bei der iwm Informationstechnik GmbH in Plettenberg sammelte er wertvolle Erfahrungen.

„Gerade in der Gastronomie und im Veranstaltungsbereich – etwa beim Ticketverkauf – sind die Menschen heute nun mal im Internet unterwegs. Ob Recherche, Buchung oder Reservierung: Ohne weitgehende Digitalisierung kommt man in unserer Branche nicht aus“, so Reinecke.

Auch kulinarisch ist er versiert: Mit dem „Pommesfuchs“ stehen frische und kreative Imbiss-Ideen auf der Karte. Nachhaltigkeit und Regionalität liegen ihm besonders am Herzen – Werte, die er nun in den Kaisergarten einbringen will.

„Betriebe mit so langer Tradition prägen unsere Region. Ich möchte dieses Erbe bewahren und mit neuen Ideen in die Zukunft führen“, erklärt Reinecke. „Als gebürtiger Sauerländer ist es für mich eine Herzensangelegenheit, dem Kaisergarten neues Leben einzuhauchen und einen Treffpunkt für Jung und Alt in Neuenrade zu schaffen.“

Der Kaisergarten zählt nach über 100 Jahren zu den bekannten Adressen im Märkischen Kreis und soll nun unter neuer Leitung in modernem Glanz erstrahlen. Der künftige Betreiber will den Betrieb behutsam modernisieren und gleichzeitig an die Tradition des Hauses anknüpfen. Die ruhige, zentrale Lage am Stadtpark und die gute Erreichbarkeit – Vorzüge, die Gäste in der Vergangenheit besonders schätzten – bleiben ein Kernbestandteil des Konzepts.

Um den Charakter des Hauses zu bewahren, erfolgt die Erneuerung schrittweise: Zunächst stehen Gastraum und Serviceprozesse im Fokus, anschließend folgen Festsaal und Hotelbereich in gut planbaren Etappen – ohne Baustellenatmosphäre im laufenden Betrieb. So bleibt der Kaisergarten durchgängig erlebbar, während Komfort und Technik Zug um Zug aufgewertet werden. „Gastfreundschaft auf konstant hohem Niveau hat für uns oberste Priorität – jeder Gast soll den Kaisergarten zufrieden verlassen“, betont Reinecke.

Im hauseigenen Restaurant – das künftig den Namen „Bei Wilhelm“ trägt – wartet mehr als nur ein kulinarischer Neustart. Gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin und der Kaisergarten GmbH wurde für den Gastraum ein neues Inneneinrichtungskonzept entwickelt, das derzeit umgesetzt wird.

Kulinarisch setzt die Küche saisonal und mit besonderem Schwerpunkt auf „Low & Slow BBQ“ – ein Konzept, bei dem Speisen über lange Zeit bei niedriger Temperatur schonend gegart werden. „Low and Slow Barbecue ist mehr als eine Garmethode – es ist meine Leidenschaft, die ich mit unseren Gästen teilen möchte“, sagt Reinecke. „Wir kombinieren regionale Zutaten mit viel Zeit und Liebe zum Detail, um ein einzigartiges Geschmackserlebnis zu schaffen.“

Für die Zukunft hat der Gastronom auch schon Pläne: Barbecue-Seminare, bei denen die Gäste die „Kunst des Grillens“ erlernen können. Neben BBQ-Spezialitäten bleiben beliebte Klassiker der deutschen Küche sowie leichte, kreative Gerichte fester Bestandteil der Karte. Wie schon bei „Pommesfuchs“ setzt Reinecke auch im Kaisergarten auf regionale Produkte und Nachhaltigkeit.

Für die Sommermonate ist eine Aufwertung des Außenbereichs vorgesehen: mehr Sitzqualität, ein einladender Biergarten-Charakter, zusätzliche Schattenplätze und stimmungsvolle Abendbeleuchtung. Ziel ist ein offener Treffpunkt für Neuenraderinnen und Neuenrader sowie Gäste aus der Umgebung – ob für die schnelle Limo am Nachmittag oder den entspannten Abend mit Freunden.

Der große Festsaal des Kaisergartens – seit jeher eine gefragte Adresse für Feiern und Kulturveranstaltungen – wird weiterhin Austragungsort des städtischen Kulturprogramms sein. Hochzeiten, Jubiläen, Firmenevents und Vereinsfeiern finden dort auch künftig den passenden Rahmen – künftig professionell begleitet durch Reineckes Erfahrung.

„Mit dem Kaisergarten möchten wir eine Eventlocation etablieren, die traditionelle Sauerländer Gastlichkeit mit professioneller Organisation verbindet“, erläutert Reinecke. Darüber hinaus plant er – auch gemeinsam mit externen Veranstaltern – eigene Events im großen Saal anzubieten: „Wir möchten beispielweise ein Businessforum für Geschäftsleute aus der unmittelbaren Umgebung etablieren. Ebenso werden wir verschiedene Veranstaltungsformate entwickeln und ausprobieren.“

Mit der Übernahme durch Andreas Reinecke ab November ist die Zukunft des Kaisergartens gesichert. Nach rund einjähriger Pause öffnet das Haus wieder seine Türen und knüpft an frühere Erfolge an. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Reinecke arbeitet an Speisekarten, Renovierungsplänen und einem neuen Buchungssystem. Auch die Zusammenarbeit mit örtlichen Lieferanten und die Einbindung lokaler Dienstleister haben für ihn Priorität.

Die offizielle Wiedereröffnung ist für November geplant – rechtzeitig zur Wintersaison, in der traditionell viele Feiern stattfinden. Der Kaisergarten bleibt die bekannte Adresse für alle, die hier seit Jahren gern zu Gast sind – und wird zugleich für neue Gäste attraktiv, die das Haus erstmals entdecken.

„Wir sprechen diejenigen an, die den Kaisergarten im Herzen tragen, und die, die ihn jetzt ganz neu für sich entdecken möchten“, sagt Andreas Reinecke. „Unser Versprechen: vertraute Gastlichkeit, sichtbar mehr Komfort – und ein kulinarisches Profil mit saisonaler Küche und Low & Slow BBQ.“

Bereits jetzt können sich Interessierte auf der Internetseite www.kaisergarten-neuenrade.de in einen Newsletter eintragen, um künftig über Neuigkeiten per E-Mail informiert zu werden. Neuenrade darf gespannt sein: Eine traditionsreiche Adresse erwacht zu neuem Leben.