Der Wahlausschuss unter Leitung von Wahlleiter André Flöper (r.) kam zur Feststellung des Ergbnisses zusammen. Fotos: Roland Krahl
Stadt Balve. Dank sprach der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters und in diesem Fall Wahlleiter der Stadt Balve André Flöper den 160 Wahlhelfern aus, die am Sonntag in den Wahllokalen das Geschehen begleiteten. Insgesamt gab es 21 Wahlvorstände, darunter fünf Briefwahlvorstände. Er dankte aber besonders Andreas Weber von der Verwaltung, der die erforderlichen Arbeiten konzentriert erledigte.
Ansonsten war die 3. und letzte Sitzung des Wahlausschusses davon geprägt, dass die Wahlergenisse offiziell festgestellt wurden. So überschritt der amtierende Bürgermeister Hubertus Mühling mit 67,44 Prozentpunkten eindeutig die Marke von 50 Prozent und ist damit gewählt. Mühling kann somit seine fünfte Amtsperiode antreten. Sein Herausforderer Lorenz Schnadt erhielt dementsprechend 32,56 %.
Das Protokoll der Sitzung muss unterschrieben werden: Cay Schmidt (r.) und Schriftführer Andreas Weber.
Bei der Ratswahl sieht das amtliche Endergebnis so aus: CDU 61,70 %, UWG 30,29 %, SPD 8,01 %. Daraus würde sich nach dem Zuteilungsdivisor folgende Sitzverteilung ungerundet ergeben: CDU 19,74 (gerundet 20) Sitze, UWG 9,6 (10), SPD 2,56 (3). Das würde rechnerisch natürlich 33 Sitze ergeben. Da aber nur 32 Sitze zur Verfügung stehen, tritt eine besondere Vorschrift in Kraft, wodurch die CDU letztendlich einen Sitz verliert und damit mit 19 Sitzen in den neuen Rat einzieht.
Die Ratsmitglieder, die in den neuen Rat einziehen und am Mittwoch, 5. November, in der konstituierenden Sitzung des Rates vereidigt werden, ebenso wie auch der Bürgermeister, sind:
CDU Roland, Jörg, Direktmandat im Wahlbezirk 1/0
CDU Willmes, Theodor, Direktmandat im Wahlbezirk 2/0
CDU Jedowski, Mathias, Direktmandat im Wahlbezirk 3/0
CDU Streiter, Matthias, Direktmandat im Wahlbezirk 4/0
CDU Gemke, Stephan, Direktmandat im Wahlbezirk 5/0
CDU Schmale, Dominic, Direktmandat im Wahlbezirk 6/0
CDU Sauer, Klaus, Direktmandat im Wahlbezirk 7/0
CDU Schulze Tertilt, Daniel, Direktmandat im Wahlbezirk 8/0
CDU Bathe, David, Direktmandat im Wahlbezirk 9/0
CDU Lürbke, Heinz, Direktmandat im Wahlbezirk 10/0
CDU Schweitzer, Hubertus, Direktmandat im Wahlbezirk 11/0
CDU Peters, Simon, Direktmandat im Wahlbezirk 12/0
CDU Böhm, Dennis, Direktmandat im Wahlbezirk 13/0
CDU Gaberle, Linda, Direktmandat im Wahlbezirk 14/0
CDU Schulte, Alexander, Direktmandat im Wahlbezirk 15/0
CDU Volmer, Marco, Direktmandat im Wahlbezirk 16/0
CDU Sauer, Hubert, Reservelistenplatz 17
CDU Hoffmann-Hiestermann, Claudia, Reservelistenplatz 18
CDU Jost, Patrick Reservelistenplatz 19
UWG Smid, Bernd, Reservelistenplatz 1
UWG Schnadt, Lorenz, Reservelistenplatz 2
UWG Hoffmann, Dominik, Reservelistenplatz 3
UWG Falkenbach, Dirk, Reservelistenplatz 4
UWG Schnadt, Susanne, Reservelistenplatz 5
UWG Prumbaum, Rainer, Reservelistenplatz 6
UWG Schulte, Barbara, Reservelistenplatz 7
UWG Vogtmann, Thomas, Reservelistenplatz 8
UWG Glasmacher, Lukas Reservelistenplatz 9
UWG Stracke, Carsten, Reservelistenplatz 10
SPD Schmidt, Sigrid, Reservelistenplatz 1
SPD Schmidt, Cay, Reservelistenplatz 2
SPD Paul, Sven, Reservelistenplatz 3
Der Wahlleiter erläuterte noch weiter, dass nunmehr Einsprüche binnen eines Monats möglich sind. Der Wahlprüfungsausschuss wird dann vom neuen Rat der Stadt Balve gewählt, der dann über mögliche Einsprüche entscheiden muss. Damit ist dann die Kommunalwahl 2025 für Balve abgeschlossen. kr