Dirigent Udo Fricke und sein Musikverein Beckum erlebten im Reitstadion eine Sternstunde.   Fotos: Roland Krahl

Wocklum/Beckum. Vor zwei Jahren fand zum 30-jährigen Dirigentenjubiläum von Udo Fricke das erste Open-Air-Konzert des Musikvereins Beckum im Reitstadion in Wocklum statt. Mit großem Erfolg damals. Und nun, zwei Jahre später, fand es erneut an derselben Stelle statt, mit überwältigendem Erfolg. Knapp 800 Besucher strömten ins Reitstadion, um den Klängen der Musiker zu lauschen.

Die Tribüne war bei spätsommerlichen Temperaturen sehr gut gefüllt.

„Dieses Konzert ist nicht nur ein musikalisches Highlight im Jahr 2025, sondern auch ein Zeichen dafür, dass Musik Menschen begeistert und verbindet“, hatte Vorsitzende Stefanie Paul in ihrem Grußwort mitgeteilt. Sie hatte den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Besucher waren angetan von dem Konzert, das bei einbrechender Dunkelheit zudem von der Lichtillumination lebte.

Das große Orchester des Musikverein Beckum spielte im Reitstadion auf.

Die Musikerinnen und Musiker präsentierten einen bunten Mix an musikalischen Highlights.

Dirigent Udo Fricke hatte großartiges geleistet und die Musiker zu Höchstleistungen angespornt. Bei dieser Kulisse war das kein Wunder, dass der Funke vom Publikum zu den Musikern auf der Bühne und zurück übersprang. Schon der „Feierliche Einzug“ von Richard Strauss ließ Gänsehautstimmung aufkommen. Doch es blieb nicht bei den musikalischen Klassikern.

Der Musikverein Beckum erhielt für die hervorragende musikalische Leistung Riesenbeifall.

Highlights der Filmmusik von Ennio Morricone, Starlight Express von Andrew Lloyd Webber oder auch Summer Wine von Lee Hazlewood bescherten einen bunten musikalischen Abend, der Spaß machte. Und so kann man nur mit dem Song von Udo Jürgens, der ebenfalls gespielt wurde, den Abend bezeichnen: „Erste Sahne“.   kr