Balve/Helle. Der Männerchor 1874 Balve plante bereits seit Monaten ein musikalisches Wochenende, anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums im vergangenen Jahr. Nachdem damals nur eine kleine Aktion in Wocklum stattgefunden hatte, ist es dieses Wochenende nun endlich so weit und zahlreiche Besucherinnen und Besucher konnten sich auf einen ereignisreichen Aufenthalt in der Balver Höhle freuen. Hier wartete nicht nur eine atemberaubende und einzigartige Akustik, sondern auch der Männerchor und ihre zahlreichen Freunde und Bekanntschaften sorgen hier für ein tolles Programm.
Seit Dienstag wird in der Höhle aktiv vorbereitet und geprobt, um dieses Wochenende ganz besonders zu machen. Und bisher scheint es sich in jedem Fall zu lohnen. Als am Freitagabend 14 befreundete Chöre erschienen waren,1 um gemeinsam ein Sängerfest zu veranstalten und zu musizieren, war die Höhle gut besucht. Die Zuhörer und Chöre sind teils sogar in Reisebussen angereist, sodass der Abend in einer tollen, harmonischen Atmosphäre und in einer vollen Höhle erfolgreich ablief. Zwar beschloss und plante der Vorstand des Männerchors dieses große musikalische Wochenende, doch Schriftführer Jan Einzel fügt hinzu: „Da muss man den ganzen Chor loben, dass alle tatkräftig mit angepackt haben. Wir haben eine ganz tolle Gemeinschaft.“
Der Samstag wird nun ein wahrhaftig einzigartiger Konzertabend. Der Männerchor Sommborn, der Frauenchor Neger, die Cäcilia-Chöre Lindenholzhausen und der MGV Schönau-Altenwenden werden die Anreise in Europas größte Kulturhöhle auf sich nehmen, um zahlreichen Gästen ein unvergessliches Konzert zu bescheren. Im Anschluss an das 15. Meisterliche Chorkonzert wird eine „After-Chor-Party“ stattfinden.
Dem ehemaligen Schriftführer Fred Lange und seinem Nachfolger Jan Einzel lag es zuletzt sehr am Herzen, alle Interessenten dazu einzuladen, montags um 18 Uhr die Chorproben am Drostenplatz zu besuchen und ein Teil der Gemeinschaft zu werden. „Gerade die jungen Leute denken, dass ein Männerchor altbacken ist, doch auch wir haben uns weiterentwickelt und aufgestockt“, so Jan Einzel. AM