Zum siebten Mal ein erfolgreicher und gut besuchter Bummel in Langenholthausen.  Fotos: Aleksandra Mösta

Langenholthausen. Am Samstag fand in der Schützenhalle der St.-Johannes-Schützenbruderschaft in Langenholthausen nun zum siebten Mal die Kinderkleiderbörse statt. Nachdem im Frühjahr die Kleidung für die Sommersaison durchstöbert werden konnte, fand im Herbst wieder der Verkauf der wintersaisonalen Klamotten statt. Zahlreiche Leute hatten die Möglichkeit, gut erhaltene Kinderkleidung, bis zur Größe 176, Schuhe, Spielzeuge, Rucksäcke und Kindersitze abzugeben, um diese zu recyceln und weiterzuverkaufen.

Nachdem sich innerhalb der letzten Monate 65 Interessenten per Mail bei den Organisatoren, dem Frauenverein Holterin, zum Verkauf anmeldeten, bereiteten die Damen seit Mittwoch fleißig die Halle vor und bauten gemeinsam mit einem Helferteam, bestehend aus knapp 30 engagierten Ehrenamtlichen, die zahlreichen Stände auf. Aufgrund der vielen Anfragen und der rasant ausgebuchten Plätze waren in diesem Jahr sogar 68 Familien an dem riesigen Verkauf beteiligt.

Doch die Resonanz blieb nicht nur bei den Anmeldungen hervorragend, sondern auch bei dem großen Trödelmarkt am Samstag kann von überfüllten Kassen und einem riesigen morgendlichen Ansturm von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern berichtet werden. Nachdem Schwangere mit ihren Begleitpersonen um 9 Uhr bereits die Möglichkeit bekommen hatten, in Ruhe und ganz ohne Stress zu trödeln, folgte um 10 Uhr dann der große Ansturm aller weiteren Bummler zur Eröffnung der winterlichen Kleiderbörse. Bis zu der Schließung um 13 Uhr klang der große Ansturm schließlich langsam aus. Bei so viel Gebummel und Gesuche war eine Stärkung letztendlich auch nötig, weshalb vor Ort Kaffee und Kuchen verzehrt werden konnten.

Zusammenfassend darf der Langenholthauser Frauenverein Holterin sich auch bei ihrem siebten Kindertrödelmarkt wieder über ein außerordentlich positives Feedback und eine lobenswerte Resonanz freuen. Auch soziale Organisationen, wie das Frauenhaus in Iserlohn, der örtliche Kindergarten, oder auch der De-Cent Laden in Balve dürfen sich jedes Mal über die Erfolge der Damen freuen, da sie einen Teil des verdienten Geldes für ihre Arbeit erhalten. AM