Michael Spitzer und Matthias Schucka – die Gewinner der Rallye der Jugendgruppe. Fotos: Marie Kneer
Höveringhausen/Küntrop. Während der Rest des Luftsport-Vereins rund um das alljährliche Drachenfest auf dem Flugplatz beschäftigt war, gab es ein Mitglied der Flieger, das von den Vorbereitungen und Arbeitseinsätzen befreit war: Der 18-jährige Julian Dülberg aus Sümmern.
Bereits seit er ein Kind ist, treibt Julian sich auf dem Flugplatz in Küntrop herum: „Auch wenn andere Flugplätze für mich näher dran wären, das ist einfach ein zweites Zuhause für mich geworden.“ Mittlerweile hat er seinen Segelflugschein und ist stellvertretender Jugendleiter im Verein.
Die Luftsportjugend richtet in jedem Jahr ein Vergleichsfliegen für junge Pilotinnen und Piloten aus. So auch in diesem Jahr auf dem Flugplatz in Steinfurt. Für Julian war schon seit Beginn seiner Ausbildung klar: Da möchte er mal mitmachen. Die Teilnehmenden vergleichen sich dabei in sauberen Landungen, verschiedenen Übungen in der Luft sowie bei sauberen Starts. Da gab es jedoch ein Hindernis: Gestartet wird an der Seilwinde. In Küntrop aber gibt es den Schlepp für Segelflugzeuge hinter einem Motorflugzeug. So musste Julian erst im Fliegerurlaub im Sommer – nahe des Bodensees – seine Berechtigung für den Windenstart machen. Als er die in der Tasche hatte, meldete er sich sofort beim Vergleichsfliegen an.
Julian (r) belegte den dritten Platz beim NRW-weiten Jugendvergleichsfliegen – Kopie.jpg
Gemeinsam mit befreundeten Jugendlichen machte er sich auf den Weg nach Steinfurt. Seine Gedanken: Schauen wir mal, was passiert. „Ich habe mit vielem gerechnet, aber nicht mit einem Platz auf dem Treppchen“, berichtete Julian Dülberg. Es sollte dann aber anders kommen. Nach großartigen Flügen bei eher schlechtem Wetter belegte Julian den 3. Platz von insgesamt 38 Teilnehmern aus NRW. Die anderen beiden Plätze belegten Jugendliche aus Oeventrop und Altena. Wie schön: Ein Team aus dem Sauerland durfte dann zwei Wochen später das Bundesland beim Bundesjugendvergleichsfliegen in Lachen-Speyerdorf (Rheinland-Pfalz) vertreten.
„Es ist vollkommen klar, dass wir gerade unsere jungen Talente unterstützen. Natürlich musste Julian an unserem Drachenfest nicht helfen und durfte selbstverständlich eines unserer Vereinsflugzeuge zum Wettbewerb mitnehmen. Da vertrauen wir unseren Mitgliedern voll und ganz“, freute sich Vorsitzender Sven Listringhaus über Julians Erfolg.
Und auch beim bundesweiten Wettbewerb sollte Julians Erfolgssträhne nicht abreißen: Im Team erflogen sie den 4. Platz, in der Einzelwertung konnte Julian den 8. Platz erreichen. „Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet. Vor allem, weil ich kaum Erfahrung mit den Windenstarts habe“, freut sich Julian Dülberg nach dem Wochenende.
Teilnehmende an der Rallye der Jugendgruppe.
Auch der Rest der Jugendgruppe zeigten große Aktivität im Verein: Gemeinsam organisierten sie für alle Segelfliegerinnen und Segelflieger eine vereinsinterne Rallye, die für einen großartigen Tag sorgte. In zweier Teams waren einige Aufgaben zu erledigen: Figuren wie Kreise, Vierecke und Sterne erfliegen, die dann später mithilfe von GPS-Daten ausgewertet wurden; Merkmale am Boden wiedererkennen und fotografieren sowie Theorieaufgaben lösen. Einige Fliegerinnen und Flieger machten mit – darunter auch alte Hasen. „Das ist es eben, was den Flugsport so auszeichnet. Wir sind über viele Generationen durch das verbunden, was wir gerne machen“, erklärt Jugendleiter Niklas Schneider. Matthias Schucka und Michael Spitzer, beide aus Garbeck, erreichten den 1. Platz der Rallye. Am Ende war klar: Das macht die Jugendgruppe auf jeden Fall nochmal! mk