Anzeige

Beckum/Eisborn. (R.E.) Am letzten Spieltag der Hinrunde unterlag die SG Beckum/Hövel im Röhrtal-Stadion TuS Sundern II mit 1:3. Damit war der Traum von der Herbstmeisterschaft in der Kreisliga B Arnsberg geplatzt.

Besonders traurig ist Trainer Robbi Hanbücken aber nicht. „Wir haben gegen einen sehr guten Gegner verloren, der seine 2. Mannschaft mit mehreren Spielern aus der ersten Garnitur verstärkt hatte, wie beispielsweise Daniele Pometti und Michael Müller. Unser Kampfgeist, der wieder einmal hervorragend war, reichte nicht, zumal wir 70 Minuten lang in Unterzahl agieren mussten“, bilanzierte der SG-Coach mit Blick auf Christian Daake. Der Beckumer leistete sich ein überflüssiges Foul, das der Unparteiische mit der Roten Karte sanktionierte.

Anzeige

Trotz Unterzahl gelang es der SG Beckum/Hövel nicht nur das Spiel über weite Strecken offen zu halten, sondern auch noch nach dem 1:0 für die Gastgeber durch Michael Müller (53.) den Ausgleich zu erzielen. Torschütze war Leon Di Lillo, der erstmals in der 1. Mannschaft der SG eingesetzt, gleich ins Schwarze traf.

Bis zur 83. Minute wehrten sich die Hanbücken-Schützlinge erfolgreich, dann traf Daniele Pometti zum 2:1 für die TuS-Reservisten. „Wir mussten nach diesem Tor hinten offen machen und sind dann von Michael Müller in der 92. Minute ausgekontert worden“, beschreibt Hanbücken das 3:1 für die Sunderaner, die die SG Beckum/Hövel von der Tabellenspitze auf Rang 3 schossen.

Anzeige

Philip Lülf gelingt lupenreiner Hattrick

Herbstmeister ist der SC Neheim-Erlenbruch, der den SV Affeln II mit 4:1 besiegte. Tabellenzweiter sind die Fußballer der SG Holzen/Eisborn. Sie besiegten den SV Endorf glatt mit 6:0. Die Tore erzielten René Kochanek (3./31.) Patrick Rüth (52.) sowie Philip Lülf. Ihm gelang nach seiner Einwechslung in der 69. Minute ein lupenreiner Hattrick. Mit seinen Toren in der 81., 82. und 88. Minute schraubte er das Endergebnis auf 6:0 für die SG Holzen/Eisborn.

Anzeige