Balve/Leipzig. Wie ist die aktuelle Lage der CDU? Wo steht sie inhaltlich? Wie geht es weiter mit der CDU? Mit diesen Fragen im Gepäck sind die Delegierten der CDU aus dem Märkischen Kreis zum Bundesparteitag nach Leipzig gereist. Auch wenn im Vorfeld ein heftiger Schlagabtausch erwartet wurde, waren sich die Delegierten um den Kreisvorsitzenden Thorsten Schick aus Iserlohn einig, dass die CDU Stärke gezeigt hat und geschlossen in das nächste Jahr gehen wird. Deutlich wurde dies am zweiten Tag des Parteitages durch die Rede vom bayrischen Ministerpräsidenten und CSU-Vorsitzenden Markus Söder.

Durchaus mit Spannung war die Rede der Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer erwartet worden. In der gut 90-minütigen Rede legte sie einen Parforceritt durch die aktuellen Themen hin. Innerparteiliche Fragestellungen spielten jedoch ebenso eine Rolle wie Reaktion auf die Rede. Die Wortmeldungen im Anschluss haben jedoch gezeigt, dass die CDU nur durch Geschlossenheit Erfolge erzielen kann. Genau hierüber und über den gesamten Ablauf war auch der Generalsekretär der CDU-Deutschlands, Paul Ziemiak, der ebenso wie Schick aus Iserlohn kommt, zufrieden und glücklich. 1.001 Delegierte aus ganz Deutschland waren vor Ort, was logistisch, organisatorisch und inhaltlich eine riesige Herausforderung ist.

Thorsten Schick stellt Paul Ziemiak hierfür ein sehr gutes Zeugnis aus: „Die CDU – mit Paul Ziemiak an der Spitze – hat bewiesen, dass sie eine moderne Partei ist und aktuelle Themen, wie den Ausbau der 5-G Netzes intensiv debattiert. Aber auch soziale Themen ,wie die Rente und die Urwahl der oder des nächsten Kanzlerkandidaten wurde mitunter kontrovers diskutiert. Aber genau das macht eine Volkspartei aus“, so Schick.