Zahlreiche Interessierte informierten sich am Dienstag in der Aula der Realschule. Foto: Laura Berken
Balve. Nach dem großen Erfolg des Musicals „Das Dschungelbuch“ im vergangenen Jahr widmet sich der Festspielverein Balve nun einer neuen Geschichte voller Abenteuer, Humor und Spannung: „Robin Hood junior“. Das Musical von Jan Rademacher und Timo Riegelsberger wurde am Dienstag in der Aula der Realschule allen Interessierten vorgestellt. Zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene kamen vorbei, um sich über das Projekt und die Mitwirkungsmöglichkeiten zu informieren oder sich gegebenenfalls bereits dafür anzumelden.
Das Vorstandsteam des Festspielvereins erläuterte das Konzept und machte neugierig: „Wir erzählen die Geschichte des jungen Robin Hood – mit jeder Menge Action, witzigen Dialogen und natürlich ganz viel Spannung. Dazu kommen ein mittelalterliches Flair, tolle Kostüme und ein stimmungsvolles Bühnenbild“, so das Team. In diesem Jahr gibt es besonders viele Rollen, so können nach Möglichkeit alle Bewerber berücksichtigt werden.
Eine Geschichte von Mut, Gerechtigkeit und Freundschaft
Im Mittelpunkt des Stückes steht der junge Waisenjunge Robin, der sich mit kleinen Gaunereien durchs Leben schlägt. Als er in das ärmliche Nottingham kommt, erlebt er die Ungerechtigkeit des dort herrschenden Sheriffs, der die Bevölkerung ausbeutet. Robin beschließt, etwas dagegen zu unternehmen.
Unterstützung erhält er von einem ungewöhnlichen Trio: einem Eichhörnchen, einem Wildschwein und einem Bären. Schnell stellt sich heraus, dass diese eigentlich verwandelte Menschen sind. Um sie zurückzuverwandeln, muss der Sheriff überlistet werden. Dieser besitzt für jedes der Tiere ein Pfand. Erst wenn alle Pfänder ihre rechtmäßigen Besitzer erreicht haben, kann der Zauber gebrochen werden. Doch die Zeit drängt: Nach acht Jahren wäre der Zauber unumkehrbar, und viel Zeit bleibt nicht mehr.
Hilfe erhalten die Vier von Maid Marian, die sich in ihrer Ausbildung zur Hofdame zu Tode langweilt und von Abenteuern träumt.
Casting und Mitwirkung hinter der Bühne
Das Casting für die Hauptrollen (Robin, Marian und die drei Tiere) findet am 1. Dezember in der Gransauer Mühle statt. Die Tierrollen werden ausschließlich an Erwachsene vergeben, ansonsten sind auch jüngere Interessierte herzlich willkommen. Neben den Sprechrollen gibt es zahlreiche Massenszenen.
Doch nicht nur Schauspieler werden gesucht:
„Wir brauchen Maskenbildner, Licht- und Tontechniker, Kostümleute, Musiker und viele weitere helfende Hände“, betont die Vereinsführung. Für jede Aufgabe gibt es ein eigenes Team, niemand wird alleine gelassen. Neu in diesem Jahr ist eine Kostümkaution von 20 bis 30 Euro, da im vergangenen Jahr einige Kostüme beschädigt zurückgegeben wurden.
Proben und Aufführungen 2026
Die Proben starten ab Januar und finden montags und donnerstags um 17.30 Uhr statt. Vom 9. Mai bis zum 13. Juni 2026 wird das Musical auf der Bühne zu sehen sein. „Bis dahin liegen viel Arbeit, Spaß, aber auch Disziplin vor uns – schließlich schauen uns wieder rund 9.000 Zuschauer zu“, so das Organisationsteam.
Der Festspielverein freut sich bereits jetzt auf die neue Saison: „Wir können es kaum erwarten, gemeinsam mit vielen neuen und bekannten Gesichtern diese wunderbare Geschichte zum Leben zu erwecken.“ LB







