Die Vorbereitungen des Organisationsteams laufen auf Hochtouren. (von links nach rechts: Elmar Kleine-Linsmann, Franziska Rüth, Otmar Hermanns, Lea Schulze Tertilt und Gudrun Schäfer) Foto: privat
Mellen. Noch ist September, doch in Mellen laufen die Vorbereitungen für den Martinsmarkt bereits auf Hochtouren. Am 9. November ist es soweit – und schon jetzt ist klar: Es wird ein Markt, der erneut alle Rekorde bricht. „Alle Standplätze sind bereits vergeben“, freut sich Lea Schulze Tertilt vom Organisationsteam. Insgesamt 64 Stände werden in diesem Jahr dabei sein. Zum Vergleich: Im letzten Jahr waren es bereits 60, schon damals sprach man vom größten Martinsmarkt aller Zeiten.
Damit genügend Platz für alle Händler und Attraktionen vorhanden ist, wird der Markt erstmals bis zum Hof Brinkschulte ausgeweitet. Besonders das kulinarische Angebot wächst: Neben Bratwurst, Pommes und Reibekuchen dürfen sich die Besucher auf neue Spezialitäten freuen – darunter auch das ungarische Nationalgericht Langos.
Nicht nur die Erwachsenen kommen auf ihre Kosten, auch für Kinder ist wieder ein vielfältiges Programm geplant. Ein Karussell, eine Hüpfburg, das Dschungel-Mobil, Kinderschminken und eine vor der Kirche organisierte Kinderecke sorgen für Unterhaltung. „Gerade die Angebote für Familien sind uns besonders wichtig“, heißt es aus dem Organisationsteam.
Das Angebot an Waren ist breiter denn je. Traditionell wird es viele Stände mit Dekorationsartikeln geben, doch in diesem Jahr kommen neue Themen hinzu: So wird erstmals auch Zubehör für Tiere verkauft.
Der Markt wird um 11 Uhr von Ortsvorsteher Daniel Schulze Tertilt eröffnet, für musikalische Begleitung sorgt das Trommlerkorps Eisborn. Um 12 Uhr findet in der Kirche eine Aufführung zum Thema St. Martin statt, die von den acht Mellener Kommunionkindern gestaltet wird. Im Laufe des Nachmittags werden Martinsbrezeln verteilt.
Musikalisch dürfen sich die Besucher auf eine Besonderheit freuen: Lea Bergen, Sängerin, Songwriterin und Chorleiterin aus Schwelm, lädt gemeinsam mit ihrem Chor „Unbenotet“ in der Kirche zum Zuhören und Mitsingen ein. Präsentiert wird eine Mischung aus heiteren und besinnlichen Pop- und Rock-Songs. „Das wird ein ganz besonderes Erlebnis, das es in dieser Form in Mellen bisher noch nicht gegeben hat“, betont Elmar Kleine-Linsmann.
Traditioneller Höhepunkt des Martinsmarktes ist die Tombola. Um 16 Uhr werden auf dem Hof Drees rund 50 Preise verlost. Hauptpreis in diesem Jahr ist eine Reise nach Holland. Was es darüber hinaus noch zu gewinnen gibt, wollen die Organisatoren allerdings noch nicht verraten – die Spannung soll bis zuletzt bleiben. Ein Los kostet 2 Euro.
Der Martinsmarkt endet um 17 Uhr. Für Besucher ist die Anreise bequem möglich: Insgesamt acht Parkplätze werden in der Umgebung ausgewiesen. Zusätzlich bietet der Bürgerbus einen kostenpflichtigen Shuttle-Service an. Auch die derzeitige Baustelle in Mellen wird bis zum Veranstaltungstag verschwunden sein, sodass sich niemand Sorgen um die Zufahrt machen muss.
Schon jetzt ist die Vorfreude in Mellen groß. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir den Martinsmarkt Jahr für Jahr weiterentwickeln können“, so Franziska Rüth. Mehr Stände, ein vielfältigeres Angebot, besondere Programmpunkte in der Kirche und eine attraktive Verlosung: Der Martinsmarkt am 9. November verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt – und wird größer und stimmungsvoller als je zuvor. LB