Balve/Neuenrade. Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück der ländlichen Regionen in Europa. Doch in Zeiten von wachsender Bürokratie, mangelndem Nachwuchs und steigender Anforderungen geraten Vereine und Initiativen zunehmend unter Druck. Das neue internationale LEADER-Projekt „Vitalize Volunteer Work“ setzt genau hier an: Gemeinsam mit Partnern aus Deutschland, Österreich, Finnland und Kroatien möchte das Vorhaben frische Impulse für das Ehrenamt schaffen – über Ländergrenzen hinweg.
Im Mittelpunkt stehen drei internationale Konferenzen in Finnland, Kroatien und Deutschland, die den Austausch zwischen engagierten Menschen aus verschiedenen Regionen Europas ermöglichen.
Diese finden im Januar und September 2026 sowie im April 2027 statt. Teilnehmende erwartet ein vielseitiges Programm aus Workshops, Exkursionen zu Best-Practice-Beispielen sowie intensiven Erfahrungsaustausch mit Aktiven aus den beteiligten Ländern. Ziel ist es, voneinander zu lernen, gemeinsam Lösungen zu entwickeln und neue Motivation für das Ehrenamt vor Ort mitzunehmen.
Das Projekt richtet sich an ehrenamtlich Engagierte aus allen Bereichen: Ob Sportverein, Dorfgemeinschaft, Freiwillige Feuerwehr oder Kulturinitiative – wer das Ehrenamt mitgestaltet und weiterentwickeln möchte, ist herzlich eingeladen Teil dieses europäischen Netzwerks zu werden. Reise- und Übernachtungskosten werden vollständig durch die LEADER-Förderung übernommen.
Der Auftakt der Konferenzreihe findet vom 28. bis 31. Januar 2026 in Finnland statt. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Bewerbungen sind bis zum 20. Oktober 2025 möglich über das Regionalmanagement der Bürgerregion am Sorpesee info@leader-sein.de. Ein kurzer Steckbrief, in dem Motivation, Herausforderungen und Ehrenamtssuperkraft dargestellt werden, reicht, um in die Auswahl zu kommen.
Weitere Informationen zum Projekt und zur Bewerbung finden sich unter www.leader-sein.de