Die Balver trauern um den heimischen Unternehmer Hans Albert Rüth, der am Donnerstag im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Der Schreinermeister gründete vor knapp 55 Jahren sein Geschäft und machte es weit über die Stadtgrenzen hinaus von Balve bekannt.
Der Firmen-Chef sicherte aber nicht nur über zig Jahre zahlreichen Hönnestädtern ihren Arbeitsplatz, er war auch ein vorbildlicher Ehrenamtler. Hans Albert Rüth war insgesamt 33 Jahre aktiver Schützenbruder. Davon 3 Jahre Fähnrich, 6 Jahre Offizier, 13 Jahre Chef der 2. Kompanie, Beiratsmitglied und bis zu seinem Ausscheiden aus dem Vorstand der Schützenbruderschaft St. Sebastian Balve insgesamt 7 Jahre 2. Vorsitzender. In dieser Zeit prägte er die Geschicke der Bruderschaft. Insbesondere die Höhle und das Umfeld lagen ihm in all den Jahren am Herzen. Da er stets ein offenes Ohr für die Belange der Schützenbruderschaft hatte, wurde er vor seiner Verabschiedung aus dem Führungsstab zum Ehrenvorstandsmitglied ernannt.
Aufgrund seiner großen Verdienste und Treue zur Schützenbruderschaft Balve werden ihn die Schützen am Freitagnachmittag auf seinem letzten Weg begleiten. Sie tragen seinen Sarg. Überdies ist die Bruderschaft mit Vorstand, Beirat Offizieren und Fahnenabordnungen im Requiem um 15 Uhr in der St.-Blasius-Pfarrkirche präsent.
Der Verstorbene diente nicht nur der Schützenbruderschaft, er wirkte auch ehrenamtlich in der Katholischen Kirchengemeinde St. Blasius Balve. Von 1979 bis 1997 gehört Hans Albert Rüth dem Kirchenvorstand an. In dieser Zeit war er bei den Arbeiten zur Aus- und Neugestaltung des Kirchenraumes bedingt durch seine Fachkenntnis und seinen persönlichen Einsatz eine große Hilfe. Auch bei der Planung, Erstellung und Erhaltung weiterer Gebäude der Kirchengemeinde St. Blasius wirkte er tatkräftig mit. Genannt seien Altenheim, Kindergarten mit dem Marienheim, Jugendheim/Pfarrheim, die Kapellen im Krankenhaus, Prozessionsweg, Küsterhaus und Sebastianklause.
Dem Pfarrarchiv überließ Hans-Albert Rüth 2014 die Sammlung seiner vielfältigen Dokumente, bestehend aus Protokollen, persönlichen Berichten, Fotos und Presseausschnitten. Sie stellen für die Katholische Kirchengemeinde eine wertvolle Dokumentation über etwa 50 Jahre dar.
Hans Albert Rüth hinterlässt eine schmerzliche Lücke, nicht nur in seiner Familie, sondern auch im gesellschaftlichen Leben der Stadt Balve. Richard Elmerhaus