Neuenrade. (R.E./e.B.) Eine Spende in Höhe von 4.500 Euro ist heute in den Räumlichkeiten der ALCAR Leichtmetallräder Produktion GmbH (Neuenrade, Hönnestrasse 32) an das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe übergeben worden. Den Betrag nahmen Lisa-Marie Vetter und Lea Schlechtriemen für die Einrichtung entgegen, die sich zu 50 Prozent aus Spenden finanzieren muss. Carsten Hellwig (ALCAR-Geschäftsführer) erklärt, wie es zu dieser finanziellen Unterstützung des Hospizes gekommen ist.
„Die K&T Kaufhold & Team GmbH Arnsberg und Köln und wir als ALCAR sowie die Firma ALFOTEC spenden die insgesamt 4.500 Euro. Ausschlaggebend dafür ist das Mimik- und Resonanztraining mit Trainer Maik Baum, das bei uns in Neuenrade stattgefunden hat. Hier konnten die Gelder für die Spende eingesammelt werden“, erklärt Hellwig.
Mimikresonanz
Lernen, Staunen, Begreifen, Lachen, Verstehen, Austausch, Netzwerken. Im September trafen sich 20 Menschen in Neuenrade, um von Maik Baum zur Mimikresonanz zu hören – ein Begriff, mit dem die wenigsten Menschen etwas anfangen können. Es geht darum, Mikroexpressionen – blitzschnelle, oft kaum wahrnehmbare Veränderungen in der Mimik – zu bemerken, zu erkennen, zu deuten und dann zu verwerten.
Hochwissenschaftlich, dynamisch und extrem unterhaltsam brachte Maik Baum den Teilnehmern die Geheimnisse nahe und machte Lust auf mehr. „Den Spiegel halten wir uns auch selbst vor“, heißt es aus Neuenrade, wo man sich diesmal versammelte. Bei einer Werksführung des Gastgebers ALCAR durften die Damen und Herren die Produktion vom Aluminiumbarren bis zum lackierten, glanzgedrehten High-End-Rad verfolgen.
Der gute Zweck?
Den Erlös der Veranstaltung rundet das Team von K&T auf 2.500 Euro auf. Das Geld kommt dem Kinder- und Jugendhospiz Balthasar in Olpe zugute. Die Firmen ALCAR und ALFOTEC spenden zusätzlich jeweils 1.000 Euro. Maik Baum spendet sein Honorar an ein Lernprojekt an Schulen, das ihm am Herzen liegt. „Es war leicht, nah, ergreifend, gesellig, lehrreich und verbindend. Danke an alle Beteiligten für die gemeinsame Zeit und die großzügige Unterstützung“, so lautete das Fazit, bevor die großzügige Spende an die beiden Vertreterinnen des Kinder- und Jugendhospizes Balthasar,Lisa-Marie Vetter und Lea Schlechtriemen übergeben wurde.