Langenholthausen. Für das Hochfest des Jahres steht Langenholthausen in den Startlöchern: Vom 31. Mai bis zum 2. Juni feiert die Schützenbruderschaft ihr traditionelles Schützenfest – und die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Los geht es am Samstag um 16 Uhr mit dem Antreten auf dem Schulhof. Von dort aus holen die Schützen den liebevoll gestalteten Schützenvogel ab. Eine erste Stärkung erwartet die Teilnehmer anschließend am Feuerwehrhaus, wo das amtierende Königspaar Calvin Vorsmann und Paula Dunker die Mitmarschierenden zu einem kleinen Umtrunk einlädt.
Es folgt die feierliche Kranzniederlegung am Ehrenmal und in der Kirche wird die Schützenmesse gefeiert – musikalisch begleitet vom Musikverein Garbeck. Direkt im Anschluss folgt der traditionelle Große Zapfenstreich vor der Kirche, der gemeinsam vom Musikverein Garbeck und dem Trommlerkorps Küntrop gestaltet wird.
An allen drei Festabenden sorgen die Musiker der „Amicitia“ im Wechsel mit den „Amigos“ für ausgelassene Stimmung und beste Unterhaltung in der Schützenhalle.
Eine erfreuliche Nachricht für alle Gäste: Der Bierpreis bleibt auch in diesem Jahr stabil – beste Voraussetzungen für gesellige Stunden und ausgelassene Stimmung.
Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Großen Festzugs, der um 14 Uhr auf dem Schulhof antritt. Ziel ist es, das Königspaar Calvin und Paula gemeinsam mit ihrem Hofstaat abzuholen und gebührend zu feiern. Nach dem Umzug erwartet die Besucher in der Halle ein reichhaltiges Kuchenbuffet.
Am Montagmorgen treffen sich die Schützenbrüder um 9 Uhr am Gasthof Habbel, um gemeinsam zur Vogelstange zu marschieren. Dort wird traditionell der neue Schützenkönig ermittelt. Nach der Königsproklamation in der Halle sorgt der Musikzug mit einer musikalischen Einlage für Stimmung – ein Programmpunkt, der bei den Gästen stets gut ankommt. Um 16.30 Uhr präsentiert sich das frisch gebackene Königspaar mit seinem Hofstaat dann im großen Montags-Festzug der Öffentlichkeit.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten ist der Speiseraum der Schützenhalle wieder geöffnet und zeigt sich in völlig neuem Erscheinungsbild. Neben dem Einbau moderner, energieeffizienter Fenster und Türen wurde der Raum grundlegend neugestaltet: Ein edler Holzboden und eine mit Holz verkleidete Decke schaffen zusammen mit einer individuell abgestimmten Beleuchtung eine einladende Atmosphäre.
„Wir freuen uns sehr, unsere Gäste in einem frisch renovierten Speiseraum willkommen zu heißen. Die Bruderschaft hat hier gemeinsam viel Herzblut investiert – und auch viele ortsansässige Handwerksbetriebe haben mit ihrem Können maßgeblich zum tollen Gelingen beigetragen. Möglich wurde die Renovierung auch durch eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, so Brudermeister Karsten Bartsch.
Die Schützenbruderschaft Langenholthausen freut sich auf zahlreiche Besucher, ausgelassene Stimmung und drei unvergessliche Festtage.
Schützenfeststart diesmal in Langenholthausen
