Das Regenkönigspaar Thomas und Simone Kolossa hatten im vergangenen Jahr Pech.
Volkringhausen. Wenn im sich langsam ankündigenden Sommer die drei großen „B“ („Bier, Bratwurst, Blasmusik“) an Stellenwert gewinnen, dann ist wieder Schützenfestzeit in Volkringhausen. Vom 6. bis 8. Juni feiert die Schützenbruderschaft St. Hubertus gemeinsam mit zahlreichen Gästen eines der Höhepunkte des Jahres – mit Musik, Brauchtum, Königstanz und spannender Vogelschieß-Tradition.
Nachdem im vergangenen Jahr der Festzug mit dem neuen König buchstäblich im Regen zerflossen war, hoffen die Schützen auf Sonne pur an ihrem Festwochenende, bei dem im Mittelpunkt das amtierende Königspaar Thomas Kolossa und Simone Rindel-Kolossa sowie ihr Hofstaat stehen, die sich am Samstag in einem prächtigen Festzug dem Schützenvolk präsentieren werden. Unterstützung bekommen sie dabei unter anderem von den benachbarten Schützenbruderschaften aus Beckum und Mellen, die mit ihren Königspaaren am Umzug teilnehmen.
Los geht’s am Freitag, 6. Juni, um 16 Uhr mit dem Antreten an der Schützenhalle am Glashüttenweg. Nach dem feierlichen Abholen des Königspaares werden die Jubelmajestäten Else Krause (25 Jahre) und Dieter Bürger (50 Jahre) musikalisch geehrt – ein Moment mit Gänsehautgarantie, untermalt vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Heggen, der seit 2018 fester Bestandteil des Festes ist.
Nach der Heiligen Messe um 18.15 Uhr in der St.-Michael-Kapelle erwartet die Besucher ein besonderer Höhepunkt: der nur alle fünf Jahre stattfindende Große Zapfenstreich, feierlich intoniert vom Musikzug Heggen und dem Trommlerkorps Eisborn. Im Anschluss sorgt die bekannte Partyband Die „Brandstifter“ aus Attendorn für Stimmung auf der Schützenparty ab 20.45 Uhr.
Der Samstag, 7. Juni, beginnt mit einem Frühschoppen um 10.30 Uhr und Ehrungen verdienter Mitglieder. Danach folgt ab 14.45 Uhr der große Festzug, bei dem neben den bewährten Kapellen zwei neue musikalische Gäste mitmarschieren: Die Sauerland Pipes and Drums mit schottischer Dudelsackmusik sowie die niederländische Formation Krek Wa‘k Wou Band, die für internationale Klänge sorgen.
Am Abend steigt um 20 Uhr der feierliche Königstanz, gefolgt vom Schützenball mit den „Brandstiftern“.
Der Sonntag, 8. Juni, steht ganz im Zeichen des Vogelschießens. Ab 10 Uhr heißt es: „Antreten zum Vogelschießen!“. Unter der Leitung von Oberst Christian Cordes marschieren die Schützen zur Vogelstange im Steinbruch an der Glashütte, wo der neue Schützenkönig ermittelt wird. Die feierliche Proklamation erfolgt direkt im Anschluss – und ab 16.45 Uhr zieht das neue Königspaar in einem Festzug durch das Dorf.
Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt: Die Theke wird wie gewohnt von Michael Ruschepaul betreut, während Thomas König mit seinem Team aus der Gaststätte „König-Fabry“ aus Beckum erstmals die Küche übernimmt.
Der Vorstand der Schützenbruderschaft Volkringhausen freut sich auf viele Gäste – und lädt herzlich ein, mitzufeiern, mitzufiebern und ein unvergessliches Pfingstwochenende im kleinsten Dorf Balves zu erleben.
Titelfoto: Abmarsch zum großen Festzug durch das Dorf – diesmal hoffentlich mit Sonnenschein.