Die neue Dorfplaketten-Trägerin Gundhild Busche ist so gut wie gar nicht mit irgend welchen Vereinsangelegenheiten zu überraschen. Die Garbeckerin gilt als so gut vernetzt, dass es beinahe an ein Wunder grenzt, was am heutigen Sonntagmorgen im Rahmen des Patronatsfestes Hl. Drei Könige in der Schützenhalle mit ihr passiert ist. Denn dem Vorstand des Ortsausschusses Garbeck, mit dem Vorsitzenden Alexander Schulte an der Spitze, ist es tatsächliche gelungen, eine Ehrung vorzubereiten und durchzuführen von der Gundhild Busche nicht den blassesten Schimmer Ahnung hatte.

Bester Beweis: Als ich sie vor einigen Tagen fragte: „Gundhild, Du bist doch im Vorstand es Ortsausschusses, gibt es auf dem höchsten Feiertag in Garbeck eine Ehrung?“, da antwortete sie wahrheitsgemäß und wie aus der Pistole geschossen mit einem deutlichen: „Nein! Wir haben nicht einen Vorschlag für die Dorfplakette 2019 aus der Dorfgemeinschaft und den Vereinen erhalten.“

Es ist dem Ortsausschuss also tatsächlich gelungen, seine emsige Schriftführerin so hinter die Fichte zu führen, dass sie wirklich nicht wusste, was sie während der Patronatsfeier erwartet. Eine großartige Leistung der Vorstandsmitglieder. Eine Leistung, wie sie Gundhild Busche in 23 Jahren stets im Ortsausschuss abgeliefert hat.

Sicherlich war der Umgang mit der neuen Dorfplaketten-Trägerin für manchen Herren nicht immer einfach. Die couragierte Garbeckerin verfügt nämlich über eine ganze Menge Durchsetzungsvermögen sowie Ecken und Kanten, an denen sich der eine oder andere Vereins-Boss zumindest Kratzer eingehandelt hat. Vor allem dann, wenn er sich mit der temperamentvollen und energiegeladenen Schriftführerin angelegt hat.

Dass der Ortsausschuss-Vorstand, dem Gundhild Busche seit 23 Jahren dient und den sie aus persönlichen Gründen im März verlassen wird, sie mit der Dorfplakette belohnt, das hat Gundhild Busche verdient. Sie war und ist nämlich in vielen Bereichen des dörflichen Lebens ein Vorbild für ehrenamtliches Engagement, auch wenn es nicht immer Vergnügungssteuer pflichtet ist.         Richard Elmerhaus