Garbeck. (R.E.) Traditionell geht der Ortsvorsteher von Garbeck in seiner Rede auf dem Patronatsfest Hl. Drei Könige auf alle Ereignisse ein, die das Dorfleben betreffen – positiv wie negativ. So auch heute, als Christoph Haarmann die Schließung des Blumenstübchens Collard beleuchtete (wir berichteten exklusiv).

Leider habe sich zum Jahresende 2018 das Blumenstübchen aus dem Garbecker Markt zurückgezogen. Er hoffe trotzdem, dass diejenigen, die jetzt ihre Blumen woanders kaufen dem Garbecker Markt treu blieben und all die Angebote in Anspruch nehmen würden. „Ich glaube, wir alle wissen, was passieren kann, wenn wir das Lebensmittelangebot des Garbecker Marktes nicht mehr in Anspruch nehmen. Diese total unbefriedigende Situation möchte wohl keiner von uns zurück haben“, mahnte Christoph Haarmann die Besucher des Patronatsfestes Hl. Drei Könige am Sonntag.

Wer eine zündende Idee habe, was man anstelle des Blumenstübchens in den Eingangsbereich des Garbecker Marktes integrieren könne – „vielleicht möchte ja jemand von Euch selbst etwas machen“ – der dürfe sich gerne bei ihm oder Charly Grote melden. Mit dem Goldbäcker aus Langenholthausen, Eigentümer des Garbecker Marktes, führte der Ortsvorsteher am gestrigen Samstag ein intensives Gespräch über die angespannte Lage.

„Wenn sich so nichts Neues ergibt, müssen wir einen Plan B erarbeiten“, kündigte Ortsvorsteher Christoph Haarmann weitere Schritte an, um den Garbecker Markt und damit das Lebensmittelangebot für die Dorfbewohner über das Jahr 2019 hinaus zu erhalten.