Anzeige

Langenholthausen. Das Spiel mit dem flinken Pfeil erfreut sich immer mehr Beliebtheit. Wo früher oft nur in Kneipen zum Spaß gedartet wurde, ist in den letzten Jahren ein immer mehr ernstzunehmender Sport raus geworden. Und so verwundert es nicht, dass auch im Raum Balve dieser Sport immer mehr Anhänger findet, welche durch Geschick und können, den Pfeil treffsicher ins Ziel bringen.

Mit der Neugründung einer Dartgruppe setzt nun auch der TuS Langenholthausen eine richtige Entscheidung in diese Sportart. In Balve gibt es unsere Dartsportgruppe schon bereits seit 12 Jahren“, erklärt uns Ralf Collard beim Besuch der Dart-Gruppe auf der Düsterloh-Arena in Langenholthausen.

Anzeige

Jürgen Grevener (l) stellt als sportlicher Leiter des TuS Langenholthausen die Dartsportgruppe vor. Trainiert wird regelmäßig im Vereinsheim am Düsterloh.

Bis jetzt waren wir die Mammuts Amateure und suchen jetzt einen Namen für uns“. Grund des Anschlusses an den TuS Langenholthausen ist, dass sich nun für die Sportler die Möglichkeit bietet, sich breiter aufzustellen.

Anzeige

Als wir vor 12 Jahren uns in Balve in der ehemaligen Pizzeria Ätna uns gegründet haben, waren wir noch nicht als Verein tätig. Aber wir waren von Beginn an im Liga-Betrieb mit dabei. Und zwar in der Sauerland Dartliga. Zu Beginn waren wir auch nur knapp 8 Personen, welche sich regelmäßig zum Training getroffen haben“. Mit dem jetzigen Anschluss an den Langenholthausener Turn und Sportverein bieten sich nun ganz neue Möglichkeiten für die gemischte Gruppe.

Wir haben das nicht wegen der neuen schönen Trikots gemacht“, lacht Collard. Die hatten wir vorher auch schon. Der Grund für den Anschluss ist vielmehr, dass wir jetzt in der A – Liga mit oben dabei sind. Dartsport wir immer mehr gefragt und nur wenige Wissen, dass in Balve drei Mannschaften gibt. Mit unseren jetzigen 14 Mitgliedern bieten sich nun beim TuS viel mehr Möglichkeiten und Professionalität für uns. Und auch hoffen wir, dass durch die jetzige Fusion in den Verein, mehr Leute auf uns aufmerksam werden und sich vielleicht sogar uns anschließen. Jeder der Interesse hat uns kennenzulernen und sich für den Dartsport interessiert, ist herzlich dazu eingeladen, bei uns mitzumachen. Wir Trainieren meistens Donnerstags ab 19 Uhr hier im Vereinsheim am Sportplatz. Selbst Fußballer vom TuS haben schon Interesse gezeigt, bei uns mitzumachen. Und wer eine Mitgliedschaft bei uns anstrebt, kann dies ganz normal über den TuS beantragen“.

Konzentration, dass richtige Augenmaß und viel Übung sind grundlegende Dinge beim Darten. Wie in jeder Sportart ist hier ein regelmäßiges Training von Vorteil.

Dart ist ein Geschicklichkeitsspiel, eine Wurfsportart und ein Präzisionssport, bei dem mit Pfeilen auf eine runde Scheibe, die Dartscheibe, geworfen wird.  Aufzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert lassen vermuten, dass das Vereinigte Königreich das Mutterland des Darts ist. Der Name jedoch stammt aus dem Französischen.

Der Dartsport entstand wahrscheinlich zwischen 1860 und 1898. Im letztgenannten Jahr ließ ein Amerikaner die ersten für Darts entwickelten Papier-Flights, das sind Flügel am Ende des Schaftes zur Stabilisierung des Flugverhaltens, patentieren. Die ersten sportlichen Wettbewerbe fanden Anfang des 20. Jahrhunderts in Großbritannien statt.

1908 wurde das Dartspiel zum Geschicklichkeitsspiel erklärt, was die Folge hatte, dass es Anfangs nur in Pubs gespielt werden durfte.

Aus diesen heraus machte dieser Sport dann seine erfolgreiche Reise um die Welt.

Anzeige