Garbeck. Die hohe Brandgefahr in Wald und Flur scheint bei den Bürgern angekommen zu sein. So ist es auch verständlich, dass am heutigen Nachmittag ein besorgter Bürger bei der Kreisleitstelle anrief und eine Rauchentwicklung in Richtung des Bahnhofes Garbeck meldete.

Der Löschzug Garbeck sowie die Löschgruppen Balve und Langenholthausen wurden umgehend zum vermeintlichen Brandherd beordert. Als die Wehrleute jedoch eintrafen, mussten sie feststellen, dass es sich nicht um einen Flächenbrand, sondern um ein kontrolliertes Feuer in einer Feuerschale handelte, das die derzeit dort anwesenden Pfadfinder entfacht hatten. Die anrückenden Feuerwehrkräfte wurden daraufhin sofort zurückbeordert.

„Wir haben aufgrund des derzeitigen trockenen Wetters die Pfadfinder informiert und darauf hingewiesen, dass offenes Feuer unbedingt zu vermeiden sei“, so Einsatzführer Christopher Biehs. Die Pfadfinder löschten daraufhin in Eigeninitiative das Feuer sofort ab.

Die Feuerwehr weist alle darauf hin, dass neben der möglichen Vermeidung offenen Feuers eine unklare Rauchentwicklung sofort gemeldet werden sollte. Man fahre lieber einmal zu viel zu einem vermeintlichen Brand, als womöglich zu spät. Von daher hatte der Melder der Rauchentwicklung alles richtig gemacht.   kr