Anzeige

Balve. Michael Bathe, allgemeiner Stellvertreter des Bürgermeisters freut sich das vierte Stadtradeln in Balve zu eröffnen. In Vertretung des Bürgermeisters, der nach dem Schützenfest in Volkringhausen seinen wohlverdienten Urlaub fristet, erklärt Bathe, dass das Stadtradeln nicht nur in NRW große Anhängerschaft finde. Auch in Koblenz, wo er kürzlich seine Tochter besuchte, sei die Veranstaltung populär und damit über die Grenzen NRWs hinaus, erklärt er im Rahmen der Eröffnungsrede.

Stadtradeln stehe für gesundes Klima, Freude und Teamgeist. Besonderen Dank gelte den Sponsoren in erster Linie hier die Sparkasse Balve, die neben dieser Veranstaltung viele weitere Aktionen in Balve möglich mache.

Anzeige

Sparkassenleiter Marcel Kretschmann war ebenfalls anwesend und fährt fürs offene Team, wie er berichtet. Insgesamt hätten sich 29 Teams angemeldet.

Während der 21-tägigen Aktion können Bike-Begeisterte ihre zurückgelegten Kilometer via App aber auch manuell per Stundenplan dokumentieren. Auch letztere Option werde von einer Hand voll Fahrer genutzt, erklärt Anna Schulte, die als Mitorganisatorin ebenfalls anwesend war. Das Programm habe das Team Innenstadtbüro ausgearbeitet.

Anzeige

Besonderes Highlight sei in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit der Turniergemeinschaft, die ein Einradeln der Teilnehmer bei der Welcome-Party am 6. Juni zum Longine Balve Optimum beinhalte. Die Siegerehrung sei für den 28. Juni in der Aula der Realschule geplant.

Zum Abschluss der Eröffnung überlegten die Anwesenden noch, wie denn wohl der korrekte Radlergruß sei. Vorschläge waren in Anlehnung an die Segler mit „Immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel“: „Immer eine Armlänge Abstand“, „Immer genügend Luft in den Reifen“ oder schlicht „Hals und Beinbruch“. Mit diesen nicht ganz ernst gemeinten Motti startet also das Stadtradeln in Balve. Die Organisatoren wünschen sich für alle Teilnehmenden in erster Linie unfallfreies Fahren. DP

Anzeige