Langenholthausen. Ein Ort des Lernens wird zum Ort der Erinnerung: Mit der feierlichen Enthüllung einer Gedenktafel ehren die Langenholthausener ihren langjährigen Lehrer und Rektor Engelbert Falke – eine Persönlichkeit, die das Schulleben über Jahrzehnte hinweg geprägt hat.

Die Tafel befindet sich unter einer besonderen Kastanie auf dem Schulhof der alten Grundschule. Diese Kastanie wurde nicht zufällig ausgewählt: Bereits seit der Pensionierung von Engelbert Falke 2012 trägt sie seinen Namen. „Die Schule war sein zweites Zuhause”, so Guido Grote, einer der Initiatoren des Projekts. „Er hat viel mehr als nur unterrichtet, Engelbert Falke hat für diese Schule gelebt und sich mit Leib und Seele für seine Schülerinnen und Schüler eingesetzt.”

Falke trat 2012 nach über zwanzig Jahren als Schulleiter in den Ruhestand. In dieser Zeit prägte er nicht nur den Unterricht, sondern auch das soziale Miteinander. Seine Fähigkeit, Kinder individuell zu fördern und als Persönlichkeiten ernst zu nehmen, wurde vielfach gelobt. 

Seine Schwester und sein Schwager, das Ehepaar Hoffmann, waren bei der Enthüllung als Ehrengäste dabei. „Diese Tafel bedeutet uns sehr viel”, erklärten sie. „Sie ist ein Zeichen dafür, dass Engelberts Wirken nicht vergessen ist. Es berührt uns sehr, dass sein Engagement im Dorf so geschätzt und auch zukünftig in Erinnerung bleiben wird.” 

Die Tafel wurde in enger Zusammenarbeit mit Familie Hoffmann gestaltet, die Ideen entstanden im Arbeitskreis der SoKoLa.de. „Uns war es wichtig, die Persönlichkeit von Engelbert Falke auch optisch einzufangen, bei der Unterschrift auf der Tafel handelt es sich beispielsweise um eine originale Unterschrift“, erzählt Guido Grote. Auch der Leitspruch wurde nach intensiver Suche von ihm und Friedel Latzer gefunden: „Wir sind der Überzeugung, dass wir mit der Formulierung „Die besten Lehrer lehren aus dem Herzen, nicht aus dem Buch” eine besonders passende Würdigung der Persönlichkeit Engelbert Falkes gefunden haben.“

Zu der Finanzierung möchte er bewusst keine Angaben machen. „Wir konnten von Beginn an zahlreiche Unterstützer gewinnen, darunter viele ehemalige Schülerinnen und Schüler, die sich auch mit Spenden beteiligt haben, der ideelle Wert überwiegt demnach eh“. 

Ein besonderer Dank gilt den Unternehmern Andreas Habbel, Tobias Müller und Klaus Schwartpaul für die tatkräftige Unterstützung bei der Erstellung der Gedenktafel und  Andreas Lütkebohle für die handwerkliche Umsetzung sowie der heimischen Grafikdesignerin Janine Scholz und der Firma LaserWorxX aus Iserlohn für das detaillierte Design. 

Die Gedenktafel ist nicht nur ein Denkmal, sondern auch ein Impulsgeber für kommende Generationen. Sie erinnert daran, wie viel ein Mensch bewegen kann – mit Hingabe, Menschlichkeit und echtem Engagement.   LB


Titelfoto: Gedenktafel für den beliebten Langenholthausener Rektor Engelbert Falke. Foto: Laura Berken